
Zutaten
- Mehl 250 Gramm
- Backpulver 1 TL
- Butter 120 Gramm
- Puderzucker 100 Gramm
- Eigelb 1 Stück
- Saure Sahne 2 EL. Löffel
- Kakao 2 EL. Löffel
- Für die Füllung:
- Hüttenkäse (weiche Pastete) 1 kg.
- Creme 30-33% 400 Gramm
- Zucker 200 Gramm
- 5 Eier
- Kokosflocken 2 EL. Löffel
- Stärke 30 Gramm
Kochmethode:
Schritt 1 Mehl, Puderzucker, Kakao, Backpulver in den Mähdrescher geben, weiche Butter dazugeben, in Würfel schneiden.
Schritt 2 In einem Mähdrescherbrösel zerkleinern. Sie können von Hand kochen, auch alles wird gut, mahlen Sie einfach Mehl und Butter mit den Fingerspitzen oder hacken Sie mit einem Messer auf dem Brett.
Schritt 3 Fügen Sie das Eigelb und die saure Sahne hinzu, schalten Sie das Mahlen wieder ein. Formen Sie dann den Teig mit Ihren Händen zu einer Kugel. Kneten Sie den Teig nicht, nur auf ein Minimum, um ihn in einer Kugel zu sammeln.
Teilen Sie den Teig in zwei Hälften und stellen Sie ihn für eine Stunde in den Kühlschrank oder für 20-30 Minuten in den Gefrierschrank.
Schritt 4 Füllung: Quark und Sahne in einen Behälter geben, mit einem Tauchmixer gut zu einer homogenen glatten Masse einreiben. Wenn Ihr Hüttenkäse nicht gleichmäßig ist, wischen Sie ihn zuerst durch ein Maschensieb. Die Produkte sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich leichter kombinieren lassen.
Schritt 5 Eier, Zucker, Stärke hinzufügen und mit einem Mixer gut mischen. Hüttenkäsekörner sollten in der fertigen Masse nicht zu spüren sein! Fügen Sie Kokosflocken hinzu, mischen Sie mit einem Spatel. Wenn Sie keine Kokosflocken hinzufügen möchten, schließen Sie es einfach aus, es wird trotzdem köstlich.
Schritt 6 Die erste Teighälfte auf einer groben Reibe raspeln, in Form (ca. 25x25cm) ausbreiten und leicht andrücken.
Schritt 7 Dann gießen Sie die Füllung vorsichtig.
Schritt 8 Die zweite Teighälfte reiben und gleichmäßig auf die Oberfläche der Füllung streuen.
Schritt 9 In einen auf 160 Grad vorgeheizten Backofen stellen, ca. 50-60 Minuten backen oder sich im Backofen orientieren. Beim Antippen flattert die Füllung in der Mitte, genau wie beim Backen eines Käsekuchens, das ist normal.
Guten Appetit!