
Honig ist ein einzigartiges Produkt, das in keinem Haushalt fehlen darf. Aber leider weiß nicht jeder, wie man es richtig aufbewahrt.
Der ideale Behälter zur Aufbewahrung von Honig ist natürlich Glas.

Es können auch Keramik- oder Holzbehälter verwendet werden. Was aber auf keinen Fall zu gebrauchen ist unmöglich, also Metall, Aluminiumbehälter, Kupfer, Gusseisen und sogar Edelstahl.
Honig reagiert sehr schnell mit jedem Metall, was den Geschmack und die heilenden Eigenschaften stark beeinträchtigt.
In einem Metallbehälter darf Honig beispielsweise nur kurzzeitig gelagert werden, um ihn von Punkt A nach Punkt B zu befördern.

Ein wichtiger Punkt ist Haltbarkeit von Honig. Honig ist ein Konservierungsmittel wie Salz und Essig. Und wie jedes Konservierungsmittel, Honig hat kein Verfallsdatum.
Es kann buchstäblich für immer aufbewahrt werden!
Ich sage Ihnen zum Beispiel, dass Keramikschalen mit Honig immer noch in ägyptischen Pyramiden gefunden werden. Dieser Honig wurde zur Analyse herangezogen, verlor mehr als 3.000.000 Jahre lang nur geringfügig seine aromatische Komponente, behielt aber gleichzeitig alle vorteilhaften Eigenschaften bei.

Jeder von Ihnen könnte eine logische Frage stellen: Aber was ist mit Honig aus einem Geschäft, in dem die Haltbarkeit eindeutig angegeben ist, zum Beispiel 3 oder 5 Jahre?
Um Honig in kleinen Behältern im Werk zu verpacken, muss er erhitzt werden. Von einem viskosen Naturzustand zu einem Wasserzustand. Natürlich verliert Honig nach einem solchen Erhitzen seine nützlichen Eigenschaften ganz oder teilweise, und mit ihm wird seine Lagerzeit stark verkürzt.
Wenn Honig nicht wärmebehandelt, in einen geeigneten Behälter gegeben und bei der empfohlenen Temperatur (5-25 Grad) aufbewahrt wurde, ist seine Haltbarkeit ewig!
Vergessen Sie jedoch nicht, dass Honig extrem hygroskopisch ist. Er kann leicht Feuchtigkeit aufnehmen und an die Umwelt abgeben. Die ideale Luftfeuchtigkeit in gereiftem Honig beträgt 20%.
Wenn die Umgebungsfeuchtigkeit jedoch um ein Vielfaches höher ist, kann sich der anfängliche Feuchtigkeitsgehalt von Honig erhöhen, was die Haltbarkeit stark beeinträchtigt.

Darüber hinaus hat Honig die Fähigkeit, Gerüche zu absorbieren Es wird nicht empfohlen, Behälter mit Honig offen zu halten. Wenn Sie kein direktes Ziel verfolgen, gibt es natürlich Honig mit dem Aroma von Knoblauch, Zwiebeln, Rüben oder etwas anderem.
Überprüfen Sie nun, in was Sie Honig aufbewahren und füllen Sie ihn ggf. dringend in einen Glasbehälter.