Rezepte für Gelatine-Haarmasken

0
314
Gelatinemaske für schönes Haar

Die beliebteste Methode zum Laminieren von Haaren zu Hause ist die Verwendung einer Gelatinemaske. Es ist jedoch nur wenigen bekannt, wie nützlich diese Maske ist und in welchen anderen Varianten sie verwendet werden kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Maske aus ihrer Gelatine herzustellen, abhängig vom gewünschten Ergebnis und dem Anfangszustand des Haares.

Die Vorteile von Gelatine für das Haar

Gelatinemaske auf dem Haar

Ein bekannter üblicher Zweck von Gelatine ist das Kochen als Verdickungsmittel. In letzter Zeit hat die Verwendung von Gelatine als Bestandteil in verschiedenen Kosmetika jedoch zunehmende Popularität erlangt.

Gelatine in Kosmetikmasken verleiht dem Haar Glanz und Glanz.

Die Verwendung von Masken mit Gelatine hat gegenüber anderen Rezepten mehrere Vorteile. Durch die vitamin- und wirkstoffreiche Zusammensetzung sind sie äußerst nützlich für die Gesundheit und Schönheit von Locken. Gelatine enthält auch eine große Menge an Kollagen, das für die Festigkeit und Jugend der Nägel, Haare und Haut verantwortlich ist.

Die Hauptvorteile einer Gelmaske für das Haar zu Hause:

  • Die Haarstruktur wird wiederhergestellt;
  • Der Effekt des Laminierens von Litzen wird erzeugt;
  • Das Haar ist mit einem Schutzfilm bedeckt;
  • Zusätzliches Volumen erscheint;
  • Schützt das Haar vor schädlichen Umwelteinflüssen;
  • Locken fusseln nicht und elektrisieren nicht;
  • Das Haar wird geglättet und geglättet;
  • Der Verlegevorgang wird erleichtert.

Gelatine hilft trockenem Haar, Feuchtigkeit zu speichern, während fettiges Haar trocknet. Es ist wichtig, den Gelatinegehalt der Masken auszugleichen, um negative oder unangenehme Folgen zu vermeiden.

Rezepte für Gelatine-Haarmasken

Gelatine-Maske

Gelatine wird auf verschiedene Arten zur Herstellung von Haarmasken verwendet. Je nach Haartyp und Haarzustand werden geeignete Komponenten ausgewählt, die sich gegenseitig ausgleichen und die Wirkung verstärken können.

Bevor Sie mit dem Auftragen der Maske beginnen, müssen Sie deren Wirkung auf das Haar überprüfen. Es reicht aus, eine kleine Mischung auf einen kleinen Strang in der Nähe des Halses aufzutragen und nach der angegebenen Zeit das Ergebnis zu betrachten.

Es ist wichtig sich zu erinnern: Masken mit Gelatine sollten nicht auf Haarwurzeln und Epidermis angewendet werden.

Sie können Gelatinemasken nur anwenden, indem Sie sich einige Zentimeter von den Wurzeln zurückziehen. Andernfalls können die Poren verstopfen, was zu Hautreizungen führen kann und die Haare übermäßig schwer aussehen.

Klassisches Rezept für eine Gelatinemaske

Gelatine und Gelatinemaske

Die einfachste und gebräuchlichste Methode zur Herstellung einer Gelatinemaske ist ein Rezept auf Basis von Gelatine ohne zusätzliche Inhaltsstoffe, mit Ausnahme von Balsam oder einer speziellen Maske.

Das klassische Rezept für eine Gelatine-Haarmaske wird in Schritten durchgeführt:

  • Drei Gläser Wasser werden in eine Pfanne gegossen und gekocht;
  • Wir nehmen das Wasser aus dem Feuer, lassen es abkühlen, um es warm zu halten.
  • Gießen Sie einen Esslöffel Gelatine in einen speziell vorbereiteten Behälter.
  • Gießen Sie Gelatine mit drei Esslöffeln gekochtem Wasser;
  • Mischen Sie und bedecken Sie die Mischung mit einem Deckel, lassen Sie für dreißig Minuten;
  • Waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo ohne Balsam oder Conditioner.
  • Fügen Sie der Gelatine einen Esslöffel einer gekauften Haarmaske hinzu, die für den Haartyp geeignet ist. Dies ist hauptsächlich für trockene und spröde Strähnen erforderlich.
  • Kopf aufsetzen und eine halbe Stunde ruhen lassen;
  • Spülen Sie die Haare gründlich mit warmem Wasser aus.

Eine gekaufte Maske dient zum bequemeren und einfacheren Auftragen der Mischung auf das Haar. Sie können keine Zutaten von Drittanbietern hinzufügen und ausschließlich Gelatine auftragen. Dann kann sich das Abwaschen der Maske verzögern.

Mit Ölen

Ätherisches Öl Gelatine

Klette und Rizinusöl sind berühmt für ihre wundersamen Eigenschaften, die zum schnellen Wachstum und zur Kräftigung der Haare beitragen. In Kombination mit Gelatine ist der Effekt wirklich erstaunlich.

Zur Herstellung einer Gelatine-Haarmaske mit Ölen werden folgende Inhaltsstoffe verwendet:

  • 1 Esslöffel Klettenöl;
  • gleiche Menge Rizinusöl;
  • Gelatinepulver.

Gelatine wird in der zum Auflösen mit Ölen erforderlichen Menge eingenommen. Die Zutaten sollten gemischt und in ein Wasserbad gestellt werden, damit die Mischung ein wenig warm ist. Dann wird die Maske über die gesamte Länge des Haares aufgetragen und 30 Minuten lang stehengelassen und dann gründlich abgewaschen. Diese Maske ist für alle Haartypen geeignet.

Eine andere Version der Maske mit Gelatine und Ölen basiert auf der Verwendung von ätherischen Ölen. Eine klassische Gelatinemaske wird vorbereitet und ein paar Tropfen Lavendel oder Rose, Pfirsich, Rosmarin werden hinzugefügt, helles Haar passt zu Zitrone und dunkler Haaraprikose.

Mit Honig

Kochgelatinemaske mit Honig

Eine Gelatinemaske mit Honig ist die wichtigste und wichtigste Art der Haarernährung zu Hause. Es hat eine enorme Wirkung auf Locken, verleiht ihnen Weichheit, Glanz und macht sie gehorsamer.

Um die Maske vorzubereiten, müssen Sie:

  • Fügen Sie der Gelatine einen Löffel Honig hinzu: für kurze Haare und mittellangen Tee und für lange einen Esslöffel;
  • Die Zutaten müssen gemischt und in ein Wasserbad gegeben werden, bis die Gelatine vollständig aufgelöst ist.
  • Die resultierende Mischung muss leicht gekühlt werden;
  • Tragen Sie die Maske auf das Haar einschließlich der Wurzeln auf und reiben Sie es mit sanften kreisenden Bewegungen.
  • Es ist besser, die Mischung eine halbe Stunde oder vierzig Minuten stehen zu lassen und dann mit warmem Wasser abzuspülen.

Für eine bessere und nachhaltigere Wirkung können ein paar Tropfen ätherisches Rosmarinöl und ein Ei mit Honig in die Gelatinemaske gegeben werden Eigelb. Beim Waschen der Mischung aus dem Haar ist zu beachten, dass die Locken mit einem dünnen Film bedeckt bleiben sollten, der das Haar vor äußeren Einflüssen schützt. Versuchen Sie daher nicht, es zu entfernen oder vollständig abzuwaschen.

Mit ei

Bereite Gelatinehaarmaske mit Ei

Ein ideales Hilfsmittel für trockenes Haar ist eine Gelatinemaske mit einem Ei. Das in Gelatine enthaltene Kollagen bekämpft Trockenheit und Versprödung der Haare perfekt und ist daher ein nahezu unverzichtbares Hilfsmittel.

Zuerst müssen Sie eine Gelatinemaske nach dem klassischen Rezept vorbereiten und dann ein Eigelb hinzufügen. Wichtig: Sie können ein Ei nur zu einer bereits vorbereiteten Maske hinzufügen. Die Mischung wird von den Wurzeln bis zu den Spitzen auf das Haar aufgetragen und für eine bessere Wirkung 30 bis 40 Minuten stehen gelassen.

Um dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit zu verleihen, wird empfohlen, einige Tropfen verschiedener ätherischer Öle in die Maske zu geben. Ideal sind Öle aus Rosen, Ringelblumen und Jasmin.

Mit Zitrone und Kamille

Maske mit Gelatine und Zitrone

Es ist sehr wichtig, eine Gelatine-Haarmaske mit Zitrone herzustellen, um negative Folgen für die Wurzeln und die Kopfhaut zu vermeiden. Die meisten Volksrezepte, die auf der Zugabe von Zitronensaft oder Schale basieren, haben Kontraindikationen:

  • Empfindliche Epidermis;
  • Vorliegen einer Allergie gegen Zitrusfrüchte;
  • Offene Wunden am Kopf;
  • Vitaminmangel.

Sie sollten auch auf den Schatten der Haare achten. Zitrone wirkt aufhellend, denn diese Maske wird von Blondinen und denen gezeigt, die den natürlichen Farbton etwas aufhellen möchten.

Fertige Gelatinemaske mit Zitrone

Eine Gelatinemaske mit Zitrone ist ganz einfach gemacht:

  • Kochen der Kamillenbrühe: Gießen Sie einen Esslöffel Kamillenblüten mit drei Löffeln kochendem Wasser ein, gießen Sie hinein und filtern Sie;
  • Wir verdünnen Gelatine mit der erhaltenen Kamillenbrühe;
  • Fügen Sie einen Esslöffel Zitronensaft hinzu und mischen Sie;
  • Wir legen die Mischung zum Aufwärmen in ein Wasserbad;
  • Die Maske abkühlen lassen und 30 bis 40 Minuten auf das Haar auftragen.
  • Waschen Sie die Maske mit warmem Wasser ab.

Kamillenbrühe als Bestandteil der Maske ist äußerst wichtig, da sie den Säuregehalt der Zitrone neutralisiert und die Kopfhaut beruhigt. Gleichzeitig stärkt die Kamille das Haar und die Wurzeln.

Gelatine-Haarlaminierung

Die Wirkung von laminiertem Haar mit Gelatine

Gelatine-Haarmasken sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Mädchen mit spröden, stumpfen, dünnen und ungezogenen Locken. Sie helfen bei der Bewältigung verschiedener Probleme: Spliss, übermäßige Flauschigkeit, Verlust. Ihr Hauptvorteil ist jedoch die Möglichkeit, den Laminierungsvorgang zu Hause durchzuführen.

Die Laminierung ist vorwiegend ein Salonverfahren zur Wiederherstellung, Straffung und Glättung von Haaren. Mit der Laminierung erzielen Sie die Wirkung von glattem, glänzendem, gehorsamem und prächtigem Haar. Mit einer solchen Haarpflege können Sie sie jedoch besser vor den negativen Auswirkungen der Umwelt schützen.

In Fällen, in denen es nicht möglich ist, den Salon zu besuchen, können Sie auf die Volksmethode des Glättens der Haare mit Gelatine zurückgreifen.

Gelatinemaske mit Balsam auf dem Haar

Schrittweise Vorbereitung einer Gelatinemaske für die Laminierung zu Hause:

  • Schritt 1: das Fundament. Wir bereiten eine klassische Gelatinemaske vor, indem wir Gelatine in einer der Haarlänge entsprechenden Menge von einem bis drei Esslöffeln verwenden und mit Wasser verdünnen. 15 Minuten in einem Wasserbad ruhen lassen.
  • Schritt 2: Vorbereitung. Der Kopf sollte ohne Balsam, Conditioner oder Serum vorgewaschen werden. Das Wasser sollte heiß genug sein, nach dem Haar reicht es aus, nur mit einem Handtuch nass zu werden, aber nicht trocken;
  • Schritt 3: Vorbereiten der Mischung. Die fertige in einem Wasserbad erhitzte Maske mit einem speziellen Haarbalsam oder einer gekauften Maske in einer Menge von einem halben Esslöffel bis eineinhalb mischen, abhängig von der Länge der Strähnen;
  • Schritt 4: Bewerbung. Die Maske wird über die gesamte Länge des Haares aufgetragen, wobei die Wurzel leicht abweicht - etwa zwei bis drei Zentimeter. Nach dem Kopf wickeln wir ihn mit gewöhnlicher Frischhaltefolie oder einer Plastiktüte ein und wickeln ihn mit einem warmen Handtuch darüber, wobei wir ihn 45 Minuten ruhen lassen. In regelmäßigen Abständen können Sie das Haar mit einem Haartrockner durch den Stoff erwärmen.
  • Schritt 5: Haare waschen. Waschen Sie die Maske mit warmem Wasser ohne zusätzliche Kosmetik. Gleichzeitig sollten Sie die Strähnen vorsichtig mit den Fingern dehnen, um das Haar nicht zu beschädigen.

Die Wirkung der Gelatinemaske

Trotz der vielen begeisterten Kritiken über die Gelatinemaske als Laminiermittel hat sie nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile. Zu den Vorteilen einer solchen Maske gehören:

  • Beseitigung äußerer Erscheinungsformen von Unvollkommenheiten der Haare;
  • Die Glätte und Seidigkeit der Fäden;
  • Bildung eines Schutzfilms vor negativen Umwelteinflüssen;
  • Spliss glätten;
  • Ausrichtung der Haarstruktur.

Ein wesentlicher Nachteil der Gelatinemaske ist jedoch der vorübergehende Effekt und die Unmöglichkeit ihrer Akkumulation. Eine solche Maske kann nur einmal alle zwei Wochen durchgeführt werden, und das Werkzeug selbst ist keine Heilung für das Problem, sondern nur eine externe visuelle Anpassung. Um Haarprobleme loszuwerden, wird eine sorgfältige Behandlung und Haarpflege sowie eine richtige Ernährung empfohlen.

Gegenanzeigen für die Verwendung von Masken mit Gelatine

Gelatine

Eine Gelatinemaske hat im Allgemeinen keine Gegenanzeigen oder schwerwiegenden negativen Folgen. Es gibt eine Reihe von Tipps und Anweisungen, die am besten befolgt werden, bevor Sie diese Masken anwenden. Sie betreffen hauptsächlich den Zustand der Kopfhaut und der Haare sowie das Vorliegen allergischer Reaktionen.

Es wird nicht empfohlen, Gelatinemasken herzustellen, wenn:

  • Übermäßiges fettiges Haar;
  • Das Vorhandensein von Wunden, Ekzemen und Reizungen auf der Kopfhaut;
  • Übermäßiger Haarausfall oder teilweise Kahlheit;
  • Übermäßige Trockenheit und sprödes Haar;
  • Erkrankungen der Kopfhaut;
  • Allergische Reaktionen auf die Bestandteile des Gemisches.

Das zweifelsfreie Plus der Gelatinemaske ist, dass sie während der Schwangerschaft angewendet werden kann, da sie sich nicht negativ auf das ungeborene Kind auswirkt. Aufgrund der Tatsache, dass Gelatine auf das Haar und die Kopfhaut aufgetragen wird, verursachen solche Masken keine gesundheitlichen Probleme.

Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein