
Die Dampfmaske ist ein kosmetisches Produkt zur Reinigung des Gesichts. Seine Wirksamkeit beruht auf dem thermischen Effekt. Die Maske ist ideal für Besitzer von empfindlicher Haut, die zu bleibenden Rötungen und zum Auftreten von Komedonen (Formationen, die durch Verstopfen der Poren entstanden sind) neigt.
Was sind Dampfmasken?
Die Poren auf der Gesichtshaut sind ständig verschmutzt und daher ist die Epidermis nicht mit Sauerstoff gesättigt. Dadurch wird die Haut trocken und neigt zu einer beschleunigten Alterung. Die Dampfmaske kann:
- Reinigen Sie die Haut vorsichtig.
- Kontaminierte Poren aufdecken;
- Giftstoffe und Giftstoffe entfernen.
Es schadet der Gesundheit nicht, verjüngt aber das Gesicht und glättet die Haut. Die Maske wird für jeden Hauttyp (empfindlich, trocken, fettig) verwendet. Seine Wirkung macht sich bei regelmäßiger Anwendung bemerkbar.
Funktionsprinzip
Der Treibhauseffekt ist das Grundprinzip der Dampfmaske. Aufgrund seiner Wirkung dehnen sich die Gefäße aus, die Poren verengen sich, die Durchblutung nimmt zu und Komedonen verschwinden.
Vorteile der Dampfmaske:
- Die Gesichtshaut wird besser mit Sauerstoff versorgt.
- Die Poren werden von Verunreinigungen befreit.
- Die Gesichtsreinigung erfolgt auf einer tiefen Ebene.
Die Maske wirkt aktiv und sicher auf die inneren und äußeren Hautschichten. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist das Fehlen von schwarzen Flecken, Akne. Die Maske verbessert die Kollagenproduktion, sodass die Haut weich und geschmeidig wird.
Die Dampfmaske ist bei Frauen mit hohem Blutdruck und Durchblutungsstörungen kontraindiziert.
Anwendungsregeln
Wenn Sie die Regeln für die Verwendung der Dampfmaske befolgen, können Sie das gewünschte Ergebnis erzielen (Wiederherstellung der Gesichtshaut).
Tipps zum Dämpfen der Haut:
- Die Maske wird nur auf den Hals und das Gesicht aufgetragen. Es wird nicht empfohlen, die Bereiche der Augen und des Mundes abzudecken.
- Die Temperatur sollte warm genug sein, aber nicht heiß. Ansonsten besteht Verbrennungsgefahr;
- Die Dauer eines Eingriffs sollte 20 Minuten nicht überschreiten.
- Nach dem Eingriff sollte die Zusammensetzung bei Raumtemperatur mit Wasser abgewaschen werden. Nach dem Auftragen einer Pflegecreme auf die Haut;
- Verwenden Sie die Maske nicht öfter als ein- oder zweimal alle zwei Wochen.
Führen Sie vor der Verwendung einen Test durch: Tragen Sie eine kleine Menge einer Maske auf die feuchte Gesichtshaut auf, um die Möglichkeit einer allergischen Reaktion auszuschließen. Die Verwendung eines kosmetischen Mittels bei geschädigter oder gereizter Haut ist kontraindiziert.
Methode zur Verwendung der Dampfmaske: Eine dünne Schicht der Maske sollte auf ein zuvor gereinigtes und angefeuchtetes Gesicht aufgetragen werden. Verwenden Sie nicht die Haut der Augenlider und Lippen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, eine Streichelmassage durchzuführen, um die Poren zu öffnen.
Es ist kontraindiziert, mehrere Wärmemittel gleichzeitig auf die Gesichtshaut aufzutragen. Zum Beispiel führt das gleichzeitige Auftragen einer Dampf- und Wärmemaske zu irreversiblen Folgen in Form von Flecken und Verbrennungen auf der Haut.
Selbst gemachte dampfende Maskenrezepte
Dampfende Gesichtsmasken können aus den verfügbaren Zutaten zu Hause zubereitet werden. Die folgenden Arten von Haushaltskosmetik haben große Popularität erlangt:
- Maske aus Haferflocken und Soda;
- Maske aus Eiern und Honig;
- Mit Zink mischen.
- Maske mit Kamille und Wegerich.
Lassen Sie uns die Methoden zur Herstellung von Dampfmasken für zu Hause genauer betrachten.
Maske aus Soda und Haferflocken
Eines der beliebtesten Rezepte ist eine dampfende Maske aus Haferflocken und Soda. Haferflocken wirken entzündungshemmend auf die Gesichtshaut und tragen zu deren Verjüngung bei. Sie pflegen auch den Wasserhaushalt der Haut und bewältigen die Trockenheitsprobleme. Das in der Maske enthaltene Soda hat einen Peeling-Effekt.
Um eine dampfende Maske aus Haferflocken und Soda zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1 EL. ein Löffel Haferflocken. Sie müssen zuerst zerkleinert werden;
- 0,5 Teelöffel Soda.
Mischen Sie die Zutaten und gießen Sie Milch oder Wasser hinein, bis sich Brei bildet.
Art der Nutzung: 25 Minuten einwirken lassen, ausspülen und dann mit anderen kosmetischen Behandlungen fortfahren (Verwendung von Tonic, Pilling). Ist dies nicht der Fall, tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf die Haut auf.
Eine Maske mit Soda und Haferflocken sollte 2 Mal pro Woche für einen Monat auf das Gesicht aufgetragen werden. Bei Bedarf wird der Kurs nach 3-4 Monaten wiederholt.
Maske aus Eiern und Honig
Eigelb hat entzündungshemmende und bakterizide Funktionen und wird daher häufig für Kosmetika verwendet. Es besteht aus 7 B-Vitaminen und einer Vielzahl von Mineralien (Phosphor, Magnesium, Schwefel usw.). Honig hat auch antibakterielle Eigenschaften und verhindert das Auftreten von Mitessern auf der Gesichtshaut.
Um die Dampfmaske vorzubereiten, benötigen Sie:
- 2 Eigelb;
- 3 Esslöffel Honig.
Die Zutaten werden gemischt, um eine homogene Masse zu erhalten.
Art der Nutzung: Tragen Sie die resultierende Mischung auf Kinn, Nase, Wangenknochen und Stirn auf. Die Dauer des Eingriffs beträgt 25 Minuten. Nach dem Spülen mit Wasser. Sie können eine Feuchtigkeitscreme anwenden.
Durch regelmäßiges Auftragen der Dampfmaske aus Honig und Eigelb wird die Bildung schwarzer Punkte beseitigt. Die Gesichtshaut wird sauber und erhält einen natürlichen Glanz.
Maske aus Kamille und Wegerich
Kamille reinigt und strafft die Poren im Gesicht. Die Pflanze beseitigt auch Entzündungen, die auf der Gesichtshaut auftreten. Wegerich hilft bei der Wiederherstellung geschädigter Epidermiszellen und verjüngt sie.
Um Ihr Gesicht mit einer Maske aus Kamille und Kochbananen zu dämpfen, benötigen Sie:
- 5 gr. Pflanzen (Kamille und Wegerich);
- 10 gr. Haferflocken.
Mahlen Sie alle oben genannten Zutaten in einem Mörser und gießen Sie warmen grünen Tee ein.
Art der Nutzung:Tragen Sie die Maske gleichmäßig auf das Gesicht auf und bedecken Sie sie mit einem feuchten Tuch. Die Zeit zum Dämpfen beträgt 25 Minuten. Nachdem die Reste der Maske entfernt wurden.
Professionelle Dampfer
Professionelle Kosmetik wirkt besser als eigens hergestellte Masken. Betrachten wir einige davon:
- Dampfmasken von der FirmaOriflame. Das kosmetische Produkt verbessert die Elastizität der Haut und verhindert das Auftreten von Schwellungen im Gesicht. Das Produkt muss 10 Minuten in heißes Wasser getaucht und dann auf das Gesicht aufgetragen werden.
- Tonmasken ausGarnier.Sie wirken weichmachend, glätten Unebenheiten im Gesicht und tragen zur Wiederherstellung der Hautzellen bei. Die Maske befindet sich im Beutel und muss vor Gebrauch in heißem Wasser verdünnt werden.
- Dampfmaske von der Marke Kunstlebenenthält viele Vitamine und Mineralien. Eine Maske mit rotem Ton in der Zusammensetzung hilft, die Haut des Gesichts zu reinigen und zu wärmen;
- Purederm -bekanntes Heilmittel des koreanischen Herstellers. Es kann die Poren reinigen und gleichzeitig die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Es ist nicht notwendig, eine Feuchtigkeitscreme nach einem dampfenden kosmetischen Eingriff aufzutragen.
Bei regelmäßiger Anwendung der oben genannten Kosmetika kann das Ergebnis sofort bemerkt werden. Die Gesichtshaut wird straffer, ohne Rötungen und schwarze Flecken.
Gegenanzeigen
Das Dämpfen wird als sichere Methode zur Reinigung des Gesichts angesehen, es gibt jedoch einige Einschränkungen bei der Verwendung. Es wird nicht empfohlen, Dampfmasken für Personen zu verwenden:
- Probleme mit hohem Blutdruck und Blutgefäßen haben;
- Anfällig für allergische Reaktionen.
Seien Sie nicht beunruhigt, wenn beim ersten Gebrauch der Dampfmaske mehr Akne in Ihrem Gesicht auftritt. Eine solche Hautreaktion ist mit einer Erhöhung der Durchblutung verbunden, wodurch die passive Akne unter der Haut aktiv heranreift. Bei regelmäßigen Eingriffen klärt sich die Haut und die Entzündung wird beseitigt.