Peeling und Biorevitalisierung - der richtige Ablauf

0
771
Peeling und Biorevitalisierung: Was ist vorher zu tun?

Ab einem bestimmten Alter (der „kritische Punkt“ liegt bei 30 Jahren oder älter) nimmt die Menge an fibrillären Proteinen ab, die für den Hautturgor verantwortlich sind und als Kollagen und Elastin bekannt sind. Dies äußert sich in einer Abnahme der Hautelastizität, einem Verlust an Frische und einem gesunden natürlichen Farbton. Auch die Gesichtszüge verändern sich: Die ovalen Schwalben, die Wangenknochen und die Nase fallen schärfer auf. Glücklicherweise verfügt das Arsenal der modernen Kosmetik über innovative Technologien, die den irreversiblen Alterungsprozess verlangsamen können.

Die Essenz des Peelings und der Biorevitalisierung

Hauterneuerung

Bevor Sie das Wesentliche beider Verfahren herausfinden, sollten Sie verstehen, welche Ziele jedes von ihnen verfolgt. Das Endergebnis ist in der Regel der Wunsch, eine Verbesserung des Zustands und eine spürbare Verjüngung der Gesichtshaut zu erreichen. Die moderne Kosmetik hat verschiedene Techniken, um solche Probleme zu lösen.

Eine solche Methode beinhaltet Biorevitalisierung. Ein komplexer Begriff verbirgt die bekannten Injektionen von Hyaluronsäure (Hyaluronat). Die Essenz der Technik besteht darin, die tiefen Schichten der Dermis und Epidermis mit nicht sulfoniertem Glycosaminoglycan zu sättigen, das Teil des Bindungs-, Epithel- und Nervengewebes ist. Der Transport von Hyaluronatkomponenten zusammen mit Vitaminkomplexen erfolgt durch Injektion oder Laserapplikation eines speziellen Gels.

Zu vorteilhafte Eigenschaften von Hyaluronsäure gehören die folgenden:

  • Anregung von Regenerationsprozessen in der Dermis und Epidermis;
  • Aktivierung der natürlichen Produktion von Elastin und Kollagen;
  • Verminderte Talgdrüsenaktivität;
  • Glättung feiner Falten;
  • Bringt normale Stoffwechselvorgänge in das Hautgewebe.

Um die Wirkung des Biorevitalisierungsverfahrens zu verlängern, wird üblicherweise ein Verlauf von mehreren Injektionen des Arzneimittels verordnet. Die Dauer des Kurses wird von der Kosmetikerin auf der Grundlage des Hautzustands des Patienten, seines Alters und seiner Körpermerkmale festgelegt.

So sieht eine schrittweise Biorevitalisierung aus:

  1. Die Kosmetikerin reinigt das Gesicht des Klienten gründlich mit einer der verfügbaren Methoden.
  2. Eine Anästhesiecreme wird 20 bis 30 Minuten auf die Haut aufgetragen. Dies wird dazu beitragen, die Schmerzen beim Einbringen des Arzneimittels in das Hautgewebe zu lindern.
  3. Das Medikament wird mit einer dünnen Nadel oder unter Verwendung von Laserstrahlung geringer Intensität unter die Haut injiziert. Die erste Technik wird als wirksamer angesehen, ist aber auch schmerzhafter.

Häufig klagen Patienten nach Injektion einer Biorevitalisierung über das Auftreten von Hämatomen und einer kleinen Schwellung im Gesicht (Papeln). Dies ist jedoch ein weit verbreitetes Phänomen, das sich in den nächsten 1 bis 2 Tagen selbst beseitigt.

Anders als bei der Biorevitalisierung, bei der Tiefenreinigung der Gesichtshaut schälenein Transport von Substanzen in die Gewebe der Epidermis und Dermis findet nicht statt. Stattdessen entfernt die Kosmetikerin abgestorbene Epithelzellen chemisch oder mechanisch.Mit anderen Worten, Peeling ist ein erzwungener „Start“ natürlicher Stoffwechselprozesse in der Haut, da junge und gesunde Zellen exponiert werden. Dadurch wird die Zellatmung angeregt und wohltuende Substanzen gelangen schneller und aktiver in das Hautgewebe.

Für die Tiefenreinigung der Haut werden spezielle Säurepräparate mit hoher Konzentration verwendet, deren Verwendung nur von einem Fachmann durchgeführt werden sollte. Die Durchführung des Eingriffs zu Hause wird nicht empfohlen, da dies mit einer Schädigung des Epithels und dem Auftreten von Verbrennungen behaftet ist.

Eine weitere beliebte Option ist Retinoic oder "gelbes" Peeling. Dies impliziert eine Exposition der Haut mit Retinoiden - künstlichen Analoga von Vitamin A. Diese Gesichtsreinigungstechnologie ist schonender: Dabei wird konzentrierte Retinsäure (Tretinoin 5% oder 10%) für eine Viertelstunde auf die Haut aufgetragen, wodurch sich eine Okklusivschicht darauf bildet und in Während dieses Prozesses wird die gleichmäßige Produktion von Tretinoin angeregt. In der Regel umfasst der „gelbe“ Peeling-Kurs mindestens vier Eingriffe, die im Abstand von 2 bis 4 Wochen wiederholt werden.

Kann man kombinieren?

Kombination von Injektionen und Peeling

Die Biorevitalisierung hat ihre eigenen Merkmale sowie das Verfahren der Tiefenreinigung der Haut und die Indikationen dafür sind unterschiedlich. Daher wird das Gesichtspeeling auch bei Jugendlichen unter 18 Jahren durchgeführt, da sie während der Pubertät auf dermatologische Probleme wie Rosacea, Akne, Akne und fettige Haut stoßen. Und hier Hyaluronsäure-Injektionen sind für Personen unter 30 - 35 Jahren nicht indiziertwenn es keine besonderen Hinweise für ihr Verhalten gibt.

Am häufigsten geben Kosmetikerinnen, wenn sie gefragt werden, ob sie Biorevitalisierung und Peeling kombinieren sollen negative Antwort. Die Exposition der Haut bei beiden Eingriffen ist eher traumatisch und erfordert eine gewisse Zeit für die natürliche Regeneration. Wenn Sie in einem Salon die Möglichkeit haben, diese bei einem Besuch zu kombinieren, empfehlen wir Ihnen, sich zu weigern und einen anderen Ort für kosmetische Behandlungen zu suchen.

Ablauf der Prozeduren

Kosmetikerin Biorevitalisierungsverfahren

Die Hauptfrage von Kunden, die sich zum Termin einer Kosmetikerin einer Behandlung und Gesichtsverjüngung unterziehen möchten, ist die Auswahl einer Abfolge von Maßnahmen.

Was Sie besser tun sollten: Machen Sie ein Peeling und stimmen Sie dann der Injektion von Hyaluronsäure oder einer Änderung des Verfahrens zu. Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da der Spezialist eine individuelle Entscheidung anhand der Merkmale Ihres Körpers und Ihres Hautzustands sowie anderer Faktoren (Alter, Vorhandensein bestimmter Krankheiten, Einnahme bestimmter Medikamente usw.) trifft.

Beide Verfahren unterscheiden sich grundlegend in Bezug auf Technologie, Art der Hautexposition und Materialien, die während des Prozesses verwendet werden. Dies muss auch bei der Wahl der Reihenfolge und der Taktik berücksichtigt werden.

Warum ist diese Phase kritisch? Es hängt alles davon ab, welche Hautreinigungstechnologie gewählt wird: Retinoic („gelb“) oder chemisches Peeling. Die zweite Option ist traumatischerund danach bleiben die Gewebe der Gesichtshaut für lange Zeit ödematös. Wenn Hyaluronika innerhalb des zulässigen Zeitraums nach dem chemischen Peeling injiziert werden, wird der Regenerationsprozess beschleunigt, wodurch das Ödem etwas schneller verschwindet.

Die Wirkung erklärt sich aus den Besonderheiten der Exposition gegenüber Hyaluronsäure, die überschüssige Flüssigkeit adsorbiert, die nach der chemischen Reinigung in den Zellen der Epidermis verbleibt. Eine Biorevitalisierung kann jedoch nicht sofort durchgeführt werden: Es muss ein bestimmtes Zeitintervall eingehalten werden.

Retinoic Peeling Es hat eine sanfte Wirkung auf die Haut, daher Biorevitalisierung, nachdem es in kürzerer Zeit durchgeführt wird. Bereits am dritten Tag wird das Gleichgewicht von Vitamin A in der behandelten Haut wieder hergestellt, um eine zuverlässige Wirkung von aggressiven äußeren Faktoren zu erzielen.

Peeling vor der Biorevitalisierung

Peeling vor der Biorevitalisierung

Wenn Sie angewiesen werden, Ihre Haut vor der Injektion von Hyaluronat zu reinigen, beachten Sie bitte, dass einer der erzielten Effekte darin besteht, die Regenerationszeit der Epidermis nach Verwendung aggressiver Säuren zu verkürzen.

Das ausgewählte Verfahrensschema sieht folgendermaßen aus:

  1. Zunächst führt die Kosmetikerin in Abständen von 7 - 10 Tagen etwa zwei Tiefenreinigungen mit Glykol durch. Dank dieses Verfahrens wird die Gesichtshaut von abgestorbenen Zellen befreit und in ihren tiefen Schichten beginnt die aktive Kollagensynthese.
  2. Anschließend werden nach 4 bis 5 Tagen Zwischeninjektionen mit Hyaluronat durchgeführt.
  3. Nach weiteren 5 - 6 Tagen unterzieht sich der Patient erneut zwei Peelingprozeduren im Abstand von einer Woche;
  4. Nachdem er alle diese Schritte abgeschlossen hat, wird er 5 Tage nach dem letzten Peeling erneut einer endgültigen Biorevitalisierung unterzogen.

Mit diesem Schema wird ein komplexer Effekt erzielt, nämlich: Die Erholungsphase der Haut wird verkürzt, der Patient verlässt praktisch nicht den üblichen Lebensrhythmus und das Ergebnis des Eingriffs ist nach 15 Tagen mit bloßem Auge erkennbar.

Biorevitalisierung vor dem Peeling

Biorevitalisierung vor dem Peeling

Die gewählte Methode der Gesichtsverjüngung, bei der das Peeling nach der Biorevitalisierung schrittweise durchgeführt wird, hat auch ihre eigenen Merkmale. Sie enthalten eine spezielle Reihenfolge, Anzahl und Reihenfolge der Manipulationen:

  1. Hyaluronsäureinjektionen werden in drei Dosen mit einem Intervall von 15 Tagen zwischen den einzelnen Eingriffen durchgeführt.
  2. Nach diesem Schritt unterzieht sich der Patient einem retinoischen Peeling. Die Erholung nach der Reinigung und wie effektiv die Wiederherstellung der Gesichtshaut verläuft, hängt weitgehend von der gewissenhaften Umsetzung der medizinischen Empfehlungen ab (auf die weiter unten eingegangen wird), die während der Rehabilitationsphase obligatorisch sind.

Es wird angenommen, dass die vor dem Peeling durchgeführte Biorevitalisierung den Durchgang des Hautregenerationsprozesses erleichtert und das Risiko von Nebenwirkungen und Komplikationen verringert.

Intervalle und Grenzen

Hautpflege nach Biorevitalisierung

Viele Patienten versuchen es auf eigene Faust herauszufinden, aber jede verantwortliche Kosmetikerin ist verpflichtet, Ihnen bereits vor dem Eingriff mitzuteilen, wie viele Tage nach dem Peeling eine Biorevitalisierung durchgeführt werden kann.

Dieses Zeitintervall sollte natürlich nicht sehr groß sein, da sonst der Effekt nach einer gründlichen Reinigung der Haut minimiert wird. Die ideale Option ist, etwa 10 bis 15 Tage zu warten. Wenn die Biorevitalisierung früher durchgeführt wird, führt dies zu einem unerwünschten Ergebnis, da die Hautgewebe in diesem Moment noch sehr anfällig sind. Wenn eine atraumatische Hautreinigungstechnologie (zum Beispiel ein retinoisches Peeling) gewählt wurde, kann die Wartezeit auf eine Woche oder sogar fünf Tage reduziert werden.

Beim chemischen Peeling sollte der Abstand zwischen den Eingriffen zwischen einer Woche und 15 Tagen liegen. Es ist besser, auf die maximal empfohlene Zeit zu warten, da die Regeneration der Epidermis nach der chemischen Reinigung ziemlich lange dauert. Wenn Hyaluronat früher injiziert wird, kann sich ein Erythem entwickeln.

Es sind sicher Einschränkungenangewendet auf einen Patienten, der einen Komplex von beiden Verfahren durchgemacht hat. Diese Liste enthält spezielle Empfehlungen, deren Nichtbeachtung die Wirkung von Injektionen und die Tiefenreinigung der Haut verringern kann:

  • Haut, die traumatischen Effekten ausgesetzt ist, neigt zu Hyperpigmentierung. Daher sollten vor dem Ausgehen ins Gesicht Schutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor angewendet werden. Diese Maßnahme muss innerhalb eines Monats nach den Eingriffen eingehalten werden. Für die Gesundheit der Haut ist es jedoch besser, sie dauerhaft vor den negativen Auswirkungen von UV-Strahlen zu schützen. Sie müssen mindestens 15 Tage lang kein Solarium aufsuchen.
  • Während sich die Haut nach dem Besuch bei der Kosmetikerin erholt, sollten Sie keine harten Peelings und Peelings, Gesichtsmasken und Cremes zum Schlittschuhlaufen verwenden. Um die Entwicklung einer spontanen allergischen Reaktion nicht zu provozieren, probieren Sie einen Monat lang keine neuen Schönheitsprodukte und Hautpflegekosmetika aus.
  • Bewahren Sie Antihistaminika immer in Ihrem Medikamentenschrank auf.Dies ist eine notwendige Maßnahme für alle, und nicht nur für diejenigen, die anfällig für Allergien sind. Wenn während der Erholungsphase aufgrund einer allergischen Reaktion Hautausschläge, Erytheme und Schwellungen auf der Gesichtshaut auftreten, kann dies den Zustand beeinträchtigen und die Wirkung von Peeling und Biorevitalisierung aufheben.
  • Setzen Sie sich in der Woche nach dem Eingriff keiner körperlichen Aktivität (insbesondere Gewicht) aus. Erhöhte körperliche Aktivität trägt zu einem Blutrauschen der Gesichtshaut bei, und dies ist unerwünscht;
  • Innerhalb von 2 bis 4 Wochen sind zusätzliche kosmetische und / oder plastische Korrekturmaßnahmen an der Gesichtshaut verboten.
  • Verweigern Sie in den ersten Wochen nach den Eingriffen den Besuch von Bädern und Saunen.
  • Verweigern Sie für die Erholungsphase die Einnahme von B-Vitaminen.

Welche Reihenfolge ist besser zu wählen?

Peeling- und Injektionssequenz

Die optimale Abwechslung von Gesichtsreinigung und Biorevitalisierung ist diejenige, die Ihnen persönlich zusagt. Jeder Patient hat seine eigenen Eigenschaften des Körpers, es gibt keine allgemeinen Empfehlungen. Es wird angenommen, dass die richtige Reihenfolge der Verfahren nach mindestens zwei Konsultationen mit einer erfahrenen Kosmetikerin festgelegt werden sollte. Der Spezialist wählt nicht nur Techniken für Ihren speziellen Fall aus, sondern legt auch die erforderlichen Zeiträume zwischen den einzelnen Phasen fest.

Deshalb sollten Sie nicht auf eine eindeutige Antwort auf die Frage warten, welche besser ist - Peeling oder Biorevitalisierung. Beide Verfahren haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesichtshaut, daher ist es falsch, ihre Vor- und Nachteile im Vergleich zueinander zu untersuchen.

Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein