
Leider ist der Alterungsprozess irreversibel. Es kann nicht vermieden werden, aber es kann angehalten oder verlangsamt werden. Bisher bietet die Kosmetologie eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren zur Bekämpfung von altersbedingten Hautveränderungen an. Ein solches Verfahren ist eine invasive Technik, die als Biorevitalisierung bezeichnet wird.
Diese Methode beinhaltet die Injektion von Hyaluronsäure in die Haut. Das Ergebnis eines solchen kosmetischen Eingriffs ist die Befeuchtung der Haut, das Aufhellen und die Verlangsamung des Alterungsprozesses.
Es ist wichtig zu wissen, wann und unter welchen Bedingungen ein solcher Eingriff durchzuführen ist, und wie ein Gesicht nach der Biorevitalisierung zu pflegen ist, damit der Effekt so lange wie möglich anhält. Eine angemessene Pflege hilft auch dabei, einige unangenehme Folgen zu vermeiden, die nach dem Eingriff auftreten können.
Vorbereitung für die Biorevitalisierung
Um zu verstehen, ob Sie das Biorevitalisierungsverfahren anwenden sollten, müssen Sie die Indikationen kennen.
Es wird empfohlen, auf ein solches Verfahren zurückzugreifen nach 25-30 jahren. Indikationen für:
- Bei Trockenheit und Austrocknung der Haut, aufgrund derer Schwäche auftritt;
- Als vorbeugende Maßnahme Manifestationen der Hautalterung. In der Regel wird ein solches Verfahren von Personen angewendet, die schädlichen Faktoren ausgesetzt sind: UV-Strahlung, stark wechselnde Temperaturbedingungen, Stress und schlechte Gewohnheiten, die sich immer auf den Zustand der Haut auswirken;
- Als Erholungsmittel nach hauttraumatischen Eingriffen. Zum Beispiel Laser-Resurfacing oder chemisches Peeling;
- Verbessern Sie den Hautton, um Altersflecken, Kreise und Schwellungen unter den Augen zu beseitigen.
Muss die Poren verengen, um eine erhöhte Talgsekretion zu verhindern.
Die Biorevitalisierungsmethode ist zeitlich unbegrenzt und kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Die Vorbereitung auf den Eingriff ist sehr einfach.
Für mehrere Tage müssen Sie Folgendes aufgeben:
- Rauchen und Alkohol;
- Kaffee, schwarzer Tee, Energie;
- Besuche des Solariums und des Strandes;
- Antikoagulanzien, auch pflanzlichen Ursprungs (Blutverdünner);
- Schlaftabletten und Beruhigungsmittel.
Um Ödemen, subkutanen Blutungen und Papeln vorzubeugen, ist es notwendig, Blutgefäße und Kapillaren mit Vitamin K zu stärken.
Wenn im geplanten Zeitraum vor dem Eingriff eine Verschlimmerung einer Krankheit eingetreten ist, muss der Eingriff verschoben werden. Zu Gegenanzeigen Holding gehören:
- Viruskrankheiten;
- Hautausschläge jeglicher Ätiologie;
- Autoimmunerkrankungen;
- Pilzkrankheiten;
- Bakterielle Krankheiten;
- Epilepsie
- Hautschäden jeglicher Ätiologie;
- Fieber
- Onkologische Tumoren;
- Allergie gegen die Droge;
- Vorgeburt und Stillzeit.
An den Tagen des Menstruationszyklus wird die Schmerzschwelle gesenkt, so dass der Eingriff verzögert werden kann, da er schmerzhafter sein kann.
In der Regel ist ein Kurs von 3-5 Biorevitalisierungsprozeduren erforderlich, zwischen denen 2-3 Wochen liegen. Die Vorbereitung für Wiederholungssitzungen erfolgt wie bei der ersten Sitzung.In den Pausen zwischen den Eingriffen können Sie Feuchtigkeitscremes mit Hyaluronsäure verwenden.
Hyaluronsäure ist Teil unserer Zellen. Sie ist verantwortlich für die Befeuchtung der Haut. Mit zunehmendem Alter produzieren die Zellen immer weniger und die Haut wird schlaff und trocken. Infolgedessen treten Falten auf. Und das Biorevitalisierungsverfahren liefert Hyaluronsäure an die unteren Schichten der Epidermis.
Die Biorevitalisierung glättet keine Falten. Der Haupteffekt ist die Flüssigkeitszufuhr. Auch ist sie nicht in der Lage, das Problem des Hautpeelings zu lösen. Wenn sich Muttermale auf der Haut befinden, ist das Verfahren nicht kontraindiziert. Die Injektionen werden neben ihnen durchgeführt.
Vorgehensweise
Bei der Biorevitalisierung handelt es sich um eine Injektion von Hyaluronsäure, die in nahezu den gesamten sichtbaren Bereich des Oberkörpers - Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände - erfolgt. Es ist nicht billig wegen der Kosten des Medikaments.
Vor dem Eingriff untersucht die Kosmetikerin die Haut und identifiziert Kontraindikationen. Der Kunde muss auch eine schriftliche Einwilligung zur Durchführung der Biorevitalisierung geben. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Führen Sie 3 bis 5 Eingriffe mit Pausen in 2-3 Wochen durch. Eine Sitzung dauert von 30 Minuten bis zu einer Stunde. Kommt auf die Schnelligkeit der Kosmetikerin und die Empfindlichkeit der Haut des Kunden an. Die Injektion von 1 ml in einer Zone dauert 10-15 Minuten.
Das Verfahren wird vom Kunden gut vertragen, da der Meister bei der Durchführung immer Anästhetika einsetzt. Es gibt jedoch besonders empfindliche Bereiche, z. B. Kinn-, Augenbrauen- und Nasolabialfalten. Die Schritte des Verfahrens werden unten beschrieben.
Schritt 1: Vorbereitung auf den Eingriff. Untersuchung der Gesichtshaut und Ausschluss von Kontraindikationen. Stellen Sie sicher, dass Sie Einwegmaterialien verwenden - ein Laken, einen Hut usw. Eine Kosmetikerin, die mit Injektionen arbeitet, verwendet auch persönliche Schutzausrüstung - eine Maske, eine Brille, Handschuhe.

Schritt 2: Desinfektion. Die vorgereinigte Haut wird mit einer Lösung von Chlorhexidin-Bigluconat desinfiziert.

Schritt 3: Anästhesie. Ein Lokalanästhetikum in Form einer Creme wird vollflächig auf die vorbereitete, sterile Haut aufgetragen. Es wird proportional und individuell für jeden Kunden angewendet. In sensiblen Bereichen wird es in einer dickeren Schicht aufgetragen.

Schritt 4: Filmüberlagerung. Ein mit Anästhetika behandelter Bereich wird 30 Minuten mit einem Frischhaltefilm überzogen. So entsteht ein Okklusionseffekt, bei dem sich die Poren ausdehnen, die Haut weicher und feuchter wird und das Anästhetikum besser und tiefer eindringt.

Schritt 5: Verabreichung eines Arzneimittels auf Hyaluronsäurebasis. Das Medikament beinhaltet das Vorhandensein einer einzelnen Spritze in der Packung. Nach der Rekrutierung des Arzneimittels wird eine Kontrollinjektion durchgeführt, um die Schmerzen und unmittelbaren allergischen Reaktionen zu überprüfen. Wenn es keine Beschwerden oder Allergien gibt, fahren Sie mit dem Verfahren fort.

Sie injizieren Mikroampullen in einem Schachbrettmuster von oben nach unten. Der Bereich der Augen und der Stirn wird bearbeitet, dann Falten, Lächeln und das untere Drittel des Gesichts, einschließlich der Parotiszone. Eine normale Reaktion auf das Medikament ist Rötung und Schwellung der Papeln.



Hervorzuheben ist, dass eines der besten Medikamente der neuen Generation zur Biorevitalisierung Glytone von Pierre Fabre ist.
Hersteller von GLYTONE PROFESSIONAL 1 - 1,0 ml (Frankreich) versprechen Folgendes Wirkungen:
- Die Dichte der Dermis erhöht sich 1-2 Monate nach einem Eingriff.
- Die Hautbestrahlung hält mehr als 3 Monate an.
- Erhöht die Hautelastizität;
- Ausgeprägtes Hautlifting und die Beseitigung feiner Falten.
Schritt 6: Befestigen Sie den Medikamentenaufkleber am Arm. Ein Aufkleber mit dem Namen und der Serie des Arzneimittels ist angebracht, damit Notärzte bei verzögerten allergischen Reaktionen diese richtig diagnostizieren und die erforderliche Hilfe leisten können.

Schritt 7: Hautbehandlung nach dem Eingriff. Das Gesicht wird mit einer antiseptischen Hautlösung abgewischt. Sie können auch nur wenige Minuten nach der Biorevitalisierung eine Kollagenmaske und eine LED-Therapie durchführen.

Was ist nach der Biorevitalisierung nicht mehr möglich?
Nach der Biorevitalisierung gibt die Kosmetikerin immer Empfehlungen, was nach dem Eingriff zu vermeiden ist und welche Pflege erforderlich ist. Diese Regeln müssen strikt eingehalten werden, da das Ergebnis davon abhängt.
Nach der Biorevitalisierung ist unmöglich:
- Berühren Sie die Gesichtshaut 3-4 Stunden lang, um eine Infektion der Papeln zu vermeiden.
- Die entstandenen Papeln glatt streichen oder ausdrücken.
- Verwenden Sie alle kosmetischen Produkte für ca. 3 Tage;
- Sitzen Sie lange mit gesenktem Kopf (was häufig mit Arbeit verbunden ist), da sich eine Schwellung des Gewebes entwickeln kann.
- Vorbehaltlich plötzlicher Temperaturänderungen;
- Massieren Sie Ihr Gesicht oder machen Sie Gesichtsübungen;
- Papeln kämmen. Wenn Juckreiz auftritt, sollte ein Antihistaminikum eingenommen werden.
- Mache ungefähr 3 Tage lang Sport und andere körperliche Aktivitäten.
Gesichtspflege nach Biorevitalisierung
Nach der Biorevitalisierung können Ödeme, Blutergüsse, subkutane Blutungen (selten) sowie Spuren von Injektionen und Papeln auftreten. Die Haut färbt sich rot, dies ist jedoch ein vorübergehendes Phänomen, da die Hyperämie nach etwa einer halben oder einer Stunde vergeht. Papeln und subkutane Blutungen vergehen innerhalb von 2-3 Tagen.
Sie sollten nicht erwarten, dass Sie sofort wie ein Model aus einem Hochglanzmagazin werden. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist nur eine richtige Pflege in den ersten Tagen möglich.
Um den Heilungs- und Genesungsprozess nach dem Eingriff zu beschleunigen, müssen Sie:
- Behandeln Sie die Haut mit antiseptischen Lösungen, die keinen Alkohol enthalten.
2 mal am Tag; - Lehnen Sie würzige und salzige Nahrungsmittel und Nahrungsmittel ab, die Flüssigkeit im Körper behalten;
Wenn der Eingriff morgens stattfand, können Sie abends neben der Verwendung von Masken auch eine normale häusliche Pflege zulassen. - Für 2-3 Tage werden Hydrogel- und abschwellende Pflaster für die Augen und Post-Injection-Masken empfohlen.
- Mit kaltem Wasser waschen.
- Nach 5-7 Tagen können Sie mit Hyaluronsäure Kollagenmasken herstellen, bis zum nächsten Eingriff oder Kurs.
Die Biorevitalisierung kann mit anderen kosmetischen Eingriffen kombiniert werden, wobei eine Pause von 1-2 Wochen erforderlich ist. Beispielsweise wird vor und nach diesem Verfahren eine Kombination mit einer Laserbehandlung durchgeführt, um einen stärkeren Verjüngungseffekt zu erzielen.
Gleichzeitig wird die Biorevitalisierung mit Botox kombiniert. Dies hilft, die Hautqualität zu verbessern, Gesichtskonturen zu korrigieren und Falten zu beseitigen. Ein Biorevitalisierungskurs vor dem Peeling hilft bei der schnellsten Genesung und beschleunigt den Verjüngungsprozess.
Mögliche Komplikationen
Jedes Verfahren unter Verwendung verschiedener synthetischer und organischer Drogen durch Injektion ist mit Komplikationen verbunden. Dies liegt sowohl an nicht nachgewiesenen Kontraindikationen als auch an verzögerten allergischen Reaktionen und an unsachgemäßer Pflege nach dem Eingriff oder an mangelnder Professionalität der Kosmetikerin.
Die Erholung nach der Biorevitalisierung ist schnell genug. Blässe oder Rötung der Haut und Schwellung können auftreten, aber dies sind vorübergehende Nebenwirkungen. Der wichtigste Aspekt bei der Hautpflege ist die Verhinderung einer Infektion mit Mikroschäden nach Injektionen.
Komplikationen können sein:
- Früh, die unmittelbar nach der Injektion auftreten;
- Aufgeschoben, die nach wenigen Tagen auftreten.
Komplikationen werden nach Schweregrad in mild, mittelschwer und schwer eingeteilt.
Zu schwerwiegende Komplikationen umfassen:
- Verletzung der Empfindlichkeit der Haut;
- Verstopfung von Blutgefäßen;
- Gewebezerstörung;
- Gewebedichtung;
- Tyndall-Effekt;
- Das Auftreten von Knoten auf der Oberfläche der Haut;
- Proliferation von Bindegewebe;
- Hyperpigmentierung und Depigmentierung.
Trotz aller möglichen Komplikationen bleibt die Biorevitalisierung eine der beliebtesten und effektivsten Methoden zur Verjüngung.