Wie lange halten Papeln nach der Biorevitalisierung?

0
2337
Papeln nach Biorevitalisierung

Das Biorevitalisierungsverfahren hat nur wenige nennenswerte Nebenwirkungen, so dass immer mehr Patienten darauf zurückgreifen, die die Gesichtshaut verjüngen möchten. Aber es gibt Konsequenzen, und eine davon ist das Auftreten von Hautpapeln - hemisphärischen Tuberkeln, die sich an den Injektionsstellen bilden. Was ist das für ein Phänomen und wovon spricht es? Lass es uns herausfinden.

Ist das Auftreten von Papeln die Norm?

Das Auftreten von Papeln während der Hyaluronat-Injektion

Das Auftreten von Papeln wird als zulässige Norm angesehen. bei der biorevitalisation: die injektionstechnik selbst heißt „papular“. Während des Eingriffs taucht der Arzt die Nadel intradermal in das Gewebe ein (zerschneiden), wobei der kleinstmögliche Winkel zur Hautoberfläche gewählt wird. Die resultierenden Tuberkeln stellen eine Ansammlung eines flüssigen Präparats unter der Haut dar. Ihre Größe hängt weitgehend von der Gesichtsfläche ab. So bilden sich in der Regel Infiltrate bis zu einer Größe von Millimetern in der Nähe der Augenlider, und beispielsweise können im Wangen- oder Dekolletébereich Papeln mit einer Größe von 2 bzw. 3 mm gebildet werden.

Hyaluronat ist eine viskose transparente Substanz mit dichter Textur, die intrazelluläre Flüssigkeit zurückhalten kann. Wenn es punktiert und injiziert wird, bildet es eine halbkugelförmige Erhebung in den tiefen Schichten der Dermis, wodurch nach außen gerichtete Hautschichten verschoben werden. Visuell bildet sich auf der Hautoberfläche ein Tuberkel namens Papel.

Zunächst möchten wir diejenigen beruhigen, die Angst vor subkutanen Papeln haben, die unmittelbar nach Hyaluronat-Injektionen auftraten. So Infiltrate sind in den allermeisten Fällen keine Komplikation oder eine Folge einer falschen Technik zur Verabreichung des Arzneimittels. Der Grund für ihr Aussehen ist folgender: Die Dichte des unter die Haut eingebrachten Hyaluronats ist ziemlich hoch, und es braucht Zeit, um es zu assimilieren und vollständig zu absorbieren.

Die synthetisierten Moleküle der Hyaluronsäure werden von Bindegewebszellen (Fibroblasten) synthetisiert. Die Biorevitalisierung imitiert die natürliche Produktion von Glykosaminoglykan, wodurch der Turgor des Hautgewebes ansteigt und das Gesicht sichtbar gestrafft wird, wodurch es an Frische verliert.

Nach der Biorevitalisierung gibt es keine Papeln?Dieses Phänomen ist ziemlich selten, aber es ist auch möglich. Grund ist in der Regel die geringe Dichte an injizierbarer Hyaluronsäure, die sich in der Dermis kurzzeitig verzögert. Die Wirkung dieses Verfahrens hält nicht lange an und die Biorevitalisierung muss in naher Zukunft wiederholt werden. Auch Papeln sind oft nicht sichtbar, wenn der Patient eine bestimmte Struktur der Haut hatgekennzeichnet durch erhöhte Dichte und Dicke.

Ausgetretenes Hyaluronsäurepräparat an Einstichstellen
Ausgetretenes Hyaluronsäurepräparat an Einstichstellen

In einigen Fällen treten dermale Infiltrate nicht auf, da die Nadel während der Injektion des Arzneimittels zu tief eingeführt wurde und Hyaluronat in den subkutanen Raum gelangte. Dies wird als ein Verstoß gegen die Technologie des Verfahrens angesehen und weist auf eine geringe Qualifikation des Arztes hin.

Wie können Papeln aussehen?

Papeln mit einem Durchmesser von 1 mm im Gesicht

Die visuelle Norm für Infiltrate nach der Injektion ist weißliche Erhebung über der Oberfläche von äußerlich praktisch unveränderter Haut. Papeln können eine rosa oder rötliche Färbung haben, dies ist auch akzeptabel. Da die Kosmetikerin das Medikament nach einem bestimmten Schema verabreicht und dabei die Entfernung misst, sehen die Papeln aus wie ein einheitliches Netzwerk von Tuberkeln. Einige vergleichen diesen Effekt mit „Alligatorhaut“.

Es ist zu beachten, dass eine Vergrößerung der Papeln nach den ersten Stunden nach der Biorevitalisierung die Norm ist.

Am Ende des ersten Tages werden sie etwa ein Drittel des Volumens verlieren und sich in Zukunft allmählich auflösen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich einige Tuberkel in der ersten Woche verfärben, es sei denn, dies geht mit einer Zunahme der Schmerzsymptome und des Fiebers einher. Das Auftreten von kleinen Blutergüssen, punktuellen Hämatomen und Rötungen ist ebenfalls möglich: Dieses Phänomen wird häufiger im periorbitalen Bereich (in der Nähe der Augenlider) beobachtet.

Wie viele Tage dauern Papeln?

Gerötete Haut infiltriert unmittelbar nach der Verabreichung des Arzneimittels

Bei subkutaner Verabreichung wird Hyaluronat nicht sofort vom Gewebe absorbiert. In vielerlei Hinsicht hängt die Erhaltung des Hautinfiltrats von den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten ab: Die Dichte der Struktur des Arzneimittels und die Eintauchtiefe der Nadel während der Injektion spielen ebenfalls eine Rolle. Folgende Faktoren werden als Einzelmerkmale verstanden:

  • Die Geschwindigkeit und Aktivität der Blutversorgung der Hautschichten;
  • Intensität der Lymphdrainage;
  • Die Dicke und Dichte der Haut, der Turgor und der Feuchtigkeitsgrad.

Denken Sie daran: Je dichter das Hyaluronatpräparat ist, desto länger bleibt die Papel an der Einstichstelle!

Die Resorptionszeit hat keine streng begrenzten Frames. Üblicherweise infiltriert es nach der Biorevitalisierung verschwinden innerhalb von 2 bis 4 Tagen. Wenn der Patient eine dünne und empfindliche oder dehydrierte Haut hat, verlängert sich die Regenerationszeit. Die zulässige Zeit für die Resorption von Papeln nach der Injektion beträgt eine Woche. In den nächsten drei bis vier Tagen wird die Gesichtshaut vollständig wiederhergestellt und erhält ein gesundes Aussehen.

Wie werden Papeln nach der Biorevitalisierung schneller entfernt?

Maßnahmen zur Beseitigung von Papeln

Es ist unwahrscheinlich, dass unangenehme Tuberkeln an Wangen, Stirn und anderen Gesichtsteilen von Patienten gemocht werden, die sich einer Biorevitalisierung unterzogen haben, und die um sie herum werden sicherlich nicht begeistert sein. Wie kann die Regeneration der Haut angeregt und gleichzeitig das Auftreten von Komplikationen nach der Injektion verhindert werden? Es stellt sich heraus, dass das Beobachten einfach ist Regeln:

  • Gehen Sie in den ersten Wochen nach der Biorevitalisierung äußerst vorsichtig mit Ihrem Gesicht um. Berühren Sie es nicht mit schmutzigen Händen und versuchen Sie nicht, die Papeln zusammenzudrücken. Es wird empfohlen, nur auf dem Rücken zu schlafen: Sie können Ihr Gesicht nicht in ein Kissen stecken und es mit einer Decke bedecken;
  • Jede mechanische Manipulation von Einstichstellen ist ein großer Risikofaktor. Massieren Sie nicht und üben Sie keinen Druck auf die subkutane Schwellung aus.Dies wird nicht dazu beitragen, Schwellungen zu lindern.
  • Am ersten Tag nach dem Eingriff wird der Patient Sie können sich nicht waschen und Make-up und / oder Make-up verwenden. Augenlider und Augen dürfen nur leicht mit feuchten Wattepads abgewischt werden, die vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt sind (vorausgesetzt, die Haut der Augenlider wurde nicht biorevitalisiert).
  • Für 7-15 Tage ist die Sonnenexposition streng begrenzt. Tragen Sie nach Möglichkeit Hüte oder Mützen mit weitem Visier. Das Tragen einer Sonnenbrille wird nicht empfohlen, da diese mit verletzter Haut in Berührung kommt. Wenn Sie nicht auf eine Brille verzichten können (z. B. Korrekturbrille), wischen Sie die Schläfen und die Brille mit antiseptischen Lösungen oder Servietten ab.
  • Geben Sie in den ersten 3 bis 5 Tagen (und vorzugsweise innerhalb von 1 bis 2 Wochen) das Trinken von Alkohol vollständig auf.

Um die Resorption von Papeln zu beschleunigen, behandeln Sie Ihre Haut täglich mit einem von Ihrem Arzt zugelassenen Antiseptikum. Um die Einstichstelle nicht zu verletzen, ein Antiseptikum durch Stampfen auftragen. Verwenden Sie für das Verfahren Wattestäbchen oder -scheiben oder gedrehte Mullbinden und Wattestäbchen.

Warum halten Papeln nicht lange?

Papelbildung während der Biorevitalisierung

Während der normalen natürlichen Erholung nach der Biorevitalisierung findet die Resorption von subkutanen Papeln in den ersten 3 bis 4 Tagen nach dem Eingriff statt. Eine Woche nach der Injektion verschwinden die Einstichstellen auf der Haut vollständig. Einige Patienten klagen jedoch darüber, dass subkutane Beulen länger anhalten.

Im negativsten Fall verschwinden die Papeln mehrere Monate lang nicht. Was ist der Grund für dieses Phänomen und kann es vermieden werden? Kosmetikerinnen sprechen über mehrere FaktorenKann den Prozess der Hautregeneration nach der Biorevitalisierung verlangsamen:

  • Falsch ausgewähltes oder schlechtes Injektionspräparat - Ein erfahrener Spezialist wählt in einem Vorgespräch die Art der Mittel auf Basis von Hyaluronsäure aus, basierend auf den individuellen Eigenschaften des Körpers und dem Hautzustand des Patienten. Hat das Präparat eine zu dicke Konsistenz, wird es langsamer in die tieferen Schichten der Dermis und Epidermis transportiert, wodurch sich die bei der Verabreichung des Gels mit der Nadel gebildeten Papeln länger auflösen. Solche Medikamente haben jedoch in der Regel eine länger anhaltende Wirkung. Wenn ein nicht verifiziertes Mittel ausgewählt wurde und es schlimmer noch überfällig sein könnte, kann niemand den raschen Durchgang einer subkutanen Schwellung garantieren;
  • Gestörte Hyaluronsäure-Verabreichungstechnik - Subkutane Infiltrate sind häufig das Ergebnis einer unsachgemäßen Verabreichung von Hyaluronat. Wenn es dem Epithel zu nahe kommt, wird Hyaluronsäure langsam resorbiert. Dementsprechend verschwinden die Papeln in ein paar Wochen oder länger;
  • Biorevitalisierungsverfahren in einem zu jungen Alter - Injektionen von Hyaluronsäure bis zu 25-30 Jahren sind nur aus medizinischen Gründen sinnvoll. Junge Mädchen (und natürlich auch Männer, die manchmal Hyaluronatspritzen geben) in den Geweben der Epidermis und Dermis enthalten eine ausreichende Menge ihrer eigenen Hyaluronsäure. Durch den „Konflikt“ mit einer von außen eingebrachten Substanz verlangsamt sich die Aufnahme von Glykosaminoglykan erheblich, wodurch sich knotige Infiltrate mit der Zeit möglicherweise nicht auflösen.
  • Individuelle Hautmerkmale - der "verschwommenste" Grund, da es genau die individuelle Überempfindlichkeit gegen Hyaluronat oder die persönlichen Merkmale des Körperzustands und der Gesundheit des Patienten sind, die die Kosmetikerinnen, die gegen Papeln vorgehen, oft ihrer Unerfahrenheit zuschreiben. Trotzdem ist der Faktor Persönlichkeit real und sollte berücksichtigt werden.

Damit sich die Resorption von Infiltraten nicht verzögert, wird empfohlen, die Vorschriften des Arztes, der die Biorevitalisierung durchgeführt hat, genau einzuhalten. Andernfalls können die unästhetischen Wirkungen von Injektionen das Aussehen erheblich beeinträchtigen. Waschen Sie Ihr Gesicht in den ersten Tagen nach dem Eingriff nicht mit heißem Wasser und verwenden Sie Hautpflegeprodukte.

Das Reiben, Kratzen, Andrücken oder sonstige Einwirken auf die Papeln ist strengstens untersagt.

Jegliche mechanischen Manipulationen können zur Migration des Arzneimittels in nahegelegene Gewebe führen, und die Folgen sind unvorhersehbar. Infiltrate nicht mit Alkohol behandeln. Es ist einfach gefährlich, sie herauszuquetschen, da Sie eine Infektion verursachen und Erysipel oder eine andere tödliche dermatologische Erkrankung hervorrufen können.

Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?

Innerhalb einer Woche nach der Injektion von Hyaluronsäure wird die Gesichtshaut aktiv wiederhergestellt. Wenn sich die Papeln nach der angegebenen Zeit nicht auflösen, können Sie sich an einen Spezialisten wenden, der die Biorevitalisierung durchgeführt hat. Wenn sich jedoch die Dichte und Temperatur der Infiltrate geändert haben, Schmerzen auftreten, eine Rötung auftreten oder eine andere Farbe haben, wenden Sie sich sofort an einen Hautarzt.

Ebenfalls störend sind die folgenden Symptome:

  • Erneute oder verstärkte Schwellung der Haut an der Einstichstelle;
  • Verdichtung der Papeln, Schmerzen beim Berühren der Haut oder ohne sie;
  • Das Auftreten von Vesikeln (kleinen Vesikeln) oder einem Ausschlag anderer Art;
  • Seröses, eitriges oder hämorrhagisches Exsudat, das sich von Papeln abtrennt;
  • Eine Erhöhung der Körpertemperatur und / oder der lokalen Temperatur in den Bereichen des mit Injektionen behandelten Hautgewebes;
  • Andere uncharakteristische Symptome einer unbekannten Ätiologie.

Wenn sich die kleinen Papeln nach der Biorevitalisierung stark vergrößert haben oder ein allergischer Ausschlag aufgetreten ist und eines dieser Symptome vorliegt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Aufschub ist seitdem extrem gefährlich Sepsis kann die schwerwiegendste Folge einer Entzündung der Einstichstellen sein.

Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein