
Die Gesichtsbiorevitalisierung ist das beliebteste kosmetische Verfahren im Zusammenhang mit invasiven Verjüngungsmethoden. Verwendung von Hyaluronsäure-Injektionen können Jugendliche erweitern, Falten und die Elastizität der Haut wieder herzustellen. Diese Technik wird als einer der effizientesten und effektivsten in der Kosmetik sein.
Die Essenz der Gesichtsbiorevitalisierung
Die Biorevitalisierung ist ein Verfahren zur Injektion von Hyaluronsäure unter die Haut. Es ist bekannt, dass Hyaluronsäure ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Epidermis ist, deren Höhe sich mit der Zeit abnimmt. Das Fehlen dieser Komponente führt zu unerwünschten Folgen in Form von:
- Verlust der Hautelastizität;
- Trockenheit und Peeling;
- Mangel an Feuchtigkeit;
- Schlaffe Haut;
- Falten.
Die Biorevitalisierung zielt direkt auf die Wiederherstellung des Hyaluronsäure-Gleichgewichts in der Epidermis ab.
Stellt Hyaluronsäure in der Haut, da das erste Verfahren hilft mit den Problemen der Pigmentierung, Mangel an Feuchtigkeit zu bewältigen. Es sind Injektionen, dh das Einbringen von Säuremolekülen unter die Haut, die am effektivsten sind, da sie die Glättung von Falten stimulieren und den Alterungsprozess der Haut verlangsamen.
Typen biorevitalisation
Es ist allgemein anerkannt, dass die Biorevitalisierung ein ausschließlich invasives Verfahren ist. Die Technologie steht jedoch nicht still und entwickelt sich weiter, und neue Methoden für kosmetische Eingriffe treten auf. Die Biorevitalisierungssitzung kann also auf zwei Arten durchgeführt werden:
- Durch Injektion;
- Spezialgeräte.
Am beliebtesten ist die injizierbare Biorevitalisierung, bei der Hyaluronsäure mit einer Spritze unter die Haut injiziert wird. Diese Injektionen verletzen die Unversehrtheit der Haut und hinterlassen kleine Schwellungspapeln, die einige Tage nach der Sitzung vergehen.
Die Biorevitalisierung ohne Injektion wird durch ein Hardware-Verfahren durchgeführt. Zur Durchführung des Verfahrens wird ein Laser verwendet, der Hyaluronsäure unter Verwendung von Laserstrahlung geringer Intensität einführt.
Der einzige Nachteil der Biorevitalisierung ohne Injektion ist die kürzere Wirkungsdauer.
Die Laserbiorevitalisierung hat gegenüber Injektionen mehrere Vorteile:
- Komfort;
- Schmerzlosigkeit;
- Keine Nebenwirkungen;
- Minimale Gegenanzeigen;
- Erhaltung der Integrität der Epidermis.
Diese Methode der Biorevitalisierung ist die schonendste, sie wird sogar als Spa-Verfahren bezeichnet. Unter Verwendung eines Lasers ist es jedoch schwierig, eine ausreichende Menge an Hyaluronsäure in den tieferen Hautschichten bereitzustellen, weshalb die Wirkung weniger andauert als nach der Injektion.
Drogen
Für die Biorevitalisierung werden normalerweise Hyaluronsäureinjektionen verwendet.Einige Kosmetikerinnen verwenden nicht nur klassische Präparate, sondern bevorzugen verschiedene Hersteller, die Hyaluronsäure mit nützlichen Substanzen versetzen, die die Wirksamkeit des Verfahrens erhöhen.
Die häufigsten Medikamente zur Biorevitalisierung:
- IAL-System ACP - italienisches Produkt zur Hautverjüngung und -behandlung für alle Hauttypen;
- Jalupro und Jalupro HMW - eine erhöhte Konzentration von Hyaluronsäure enthaltenden Aminosäuren: Glycin, L-Prolin, L-Lysin und L-Leucin;
- Juvederm-Hydrat - ein in den USA hergestelltes Präparat, das neben Hyaluronsäure Mannitol enthält, das die Haut vor den schädlichen Wirkungen freier Radikale schützt und die Säure vor einem raschen Abbau schützt.
- Revofil Aquashine - ein Komplex aus Peptiden und Hyaluronsäure mit klassischem Anti-Aging-Effekt, der die altersbedingte Pigmentierung beseitigt und die Haut aufhellt;
- Hyaluform - In Russland hergestellte Hyaluronsäure, die durch die Dreiphasenmethode stabilisiert wird. Sie hat einen Lifting-Effekt und hilft bei der Modellierung von Gesichtsformen.
Die Wirksamkeit jedes dieser Medikamente wurde von vielen Kosmetikerinnen bewiesen und getestet. Es ist notwendig, eine Lösung zu wählen, die den Bedürfnissen jedes Kunden und dem Hauttyp entspricht.
Indikationen
Nicht jedem wird das Biorevitalisierungsverfahren verschrieben und empfohlen. Frauen unter 30 Jahren werden keine Injektionen ohne dringenden Bedarf empfohlen. Die Ausnahme ist ein sehr trockener Hauttyp, bei dem der Eingriff im Alter von 25 bis 28 Jahren durchgeführt werden kann.
Indikationen zur Biorevitalisierung:
- Austrocknung der Haut und übermäßige Trockenheit;
- Elastizitätsverlust der Epidermis;
- Fein- und Ausdruckslinien;
- Schädigung der Haut durch ultraviolette Strahlen (UV-Strahlen);
- Verschlechterung der Hautoberfläche durch Rauchen und Stress;
- Die Notwendigkeit, die Epidermis nach Operationen oder schwerwiegenden kosmetischen Eingriffen wiederherzustellen;
- Altersflecken, Mattheit und ungesunder Hautton;
- Erweiterte Poren, reichliche Ausscheidung von Unterhautfett;
- Schwellungen und Blutergüsse sowie Narben und Dehnungsstreifen.
Unter anderem hilft das Verfahren, Rosacea loszuwerden und die Hautregeneration zu beschleunigen. Trotz der Wirksamkeit und Multifunktionalität der Biorevitalisierung ist das Ergebnis nicht unmittelbar, sondern kumulativ.
Wie läuft die Biorevitalisierung ab?
Bevor Sie sich für eine Biorevitalisierung entscheiden, müssen Sie sich mit allen Aspekten einschließlich der Durchführung des Verfahrens vertraut machen. Je nach gewählter Methode unterscheidet sich auch die Sitzung.
Das Injektions-Biorevitalisierungsverfahren ist wie folgt:
- Die Anästhesiecreme wird eine halbe oder eine Stunde lang auf die Haut aufgetragen.
- Zwanzig Minuten vor der Injektion wird das Medikament aus dem Kühlschrank genommen, damit es sich auf Raumtemperatur erwärmt.
- Mit einer dünnen Nadel unter der Haut wird Hyaluronsäure gleichmäßig über den Bereich des behandelten Gesichtsbereichs eingeführt;
- Die Haut wird durch Auftragen einer entzündungshemmenden antibakteriellen Creme gekühlt.
Nach weiteren zwei bis drei Tagen werden Rötungen, Schwellungen, Anzeichen von Injektionen und Papeln beobachtet. Die Eingriffe werden je nach Hautzustand in bis zu vier Sitzungen im Abstand von zwei Wochen oder einem Monat durchgeführt.
Die Laserbiorevitalisierung wird nach einem anderen System durchgeführt:
- Das Gesicht wird von Make-up gereinigt und die Oberfläche der Epidermis wird desinfiziert;
- Ein Laserpuls wird auf die Haut aufgebracht, um die Transportkanäle zwischen den Zellen zu öffnen.
- Eine dünne Gelschicht wird mit einem geringen Gehalt an Hyaluronsäure aufgetragen;
- Der Laser wird in den konstanten Strahlungsmodus geschaltet, wodurch sich die Wellenlänge ändert und die Gesichtshaut beeinträchtigt wird.
- Tragen Sie abschließend eine Pflegecreme, eine Lotion oder ein Serum auf.
Die nicht injizierte Version des Verfahrens dauert etwa eine Stunde und erfordert häufigere Wiederholungen. Der Verlauf der Laserbiorevitalisierung besteht also aus drei bis zehn Sitzungen im Abstand von einer Woche.
Erholung und Hautpflege
Die Wirkung des Biorevitalisierungskurses hält bis zu sechs Monate an und erfordert eine Wiederholung des Vorgangs, um das Ergebnis zu erhalten. Während dieser Zeit müssen Sie die Anweisungen der Kosmetikerin für die Hautpflege befolgen.
Die Erholungsphase mit Biorevitalisierung fehlt praktisch. Experten empfehlen jedoch Befolgen Sie nach jeder Sitzung einige Regeln:
- Es ist besser, mit einem milden Reinigungsmittel ohne feste Partikel und SLS mit Wasser zu waschen.
- Verwenden Sie Produkte, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen.
- Tragen Sie bei Bedarf spezielle, von einer Kosmetikerin verschriebene Antiseptika auf das Gesicht auf.
- In den ersten Tagen wird starkes Trinken empfohlen - mindestens zwei Liter Wasser pro Tag, ausgenommen Tee, Kaffee und Säfte.
Eine Heilcreme mit Arnikaextrakt hilft, Papeln aus dem Gesicht zu entfernen.
Auch verfügbar eine Reihe von Verboten, die dazu beitragen, die Wirkung der Verfahren zu verlängern:
- Berühren Sie das Gesicht tagsüber nicht mit den Händen.
- Am ersten Tag nach dem Eingriff ist das Schminken verboten;
- Für einige Tage ist es besser, keine alkoholhaltigen Getränke zu trinken.
- Für zwei Wochen sollten Sie keine Bäder, Saunen, Solarien oder Schwimmbäder besuchen.
- Plastische Chirurgie ist strengstens untersagt.
- Sie können frühestens drei Tage später wieder Sport treiben.
Das Ergebnis der Biorevitalisierung macht sich nach dem gesamten Eingriff bemerkbar, zeigt sich jedoch nach den ersten zwei oder drei Sitzungen, je nach dem ursprünglichen Hautzustand.
Kosmetikerinnen empfehlen dringend, schlechte Gewohnheiten aufzugeben, um eine gesunde Haut zu erhalten.
Die Dauer der Wirkung hängt vom Alter und Gesundheitszustand ab und richtet sich nach den Regeln für die Hautpflege sowie nach äußeren Faktoren wie der Umwelt.
Gegenanzeigen und mögliche Komplikationen
Trotz der Tatsache, dass die Biorevitalisierung als die schonendste Methode der invasiven Kosmetik gilt, gibt es immer noch eine Reihe von Kontraindikationen. Die Nichtbeachtung von Beschränkungen kann nicht nur das Ergebnis des Verfahrens, sondern auch das Wohlbefinden des Kunden beeinträchtigen.
Gegenanzeigen zur Biorevitalisierung:
- Allergische Reaktionen auf die Zusammensetzung der Injektionen;
- Onkologische Erkrankungen;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Schwere dermatologische Erkrankungen;
- Die Periode der Verschärfung chronischer Krankheiten;
- Autoimmunerkrankungen;
- Die akute Form von Herpes.
Wenn die Einschränkungen nach dem Eingriff nicht beachtet werden, kann es zu einer Reihe von Komplikationen kommen, die bei regelmäßiger Anwendung von Spezialcremes mit Arnika-Extrakt innerhalb von zehn oder wenigen Tagen von selbst abklingen.
Experten raten davon ab, das Biorevitalisierungsverfahren bei extremer Hitze durchzuführen.
Unter Komplikationen Nach dem Eingriff werden aufgelistet:
- Prellungen an den Injektionsstellen;
- Schwellung des Gesichts;
- Rötungen oder Flecken auf der Haut;
- Das Auftreten von Papeln;
- Übermäßige Blässe;
- Kleine Hämatome.
Wie oft lohnt sich eine Biorevitalisierung?
Die Biorevitalisierung als kumulativ wirkendes Verfahren wird in Kursen durchgeführt. Zwischen den einzelnen Kursen müssen sie eine Pause einlegen, deren Häufigkeit von verschiedenen Faktoren abhängt:
- Hautzustand zum Zeitpunkt der ersten Sitzung;
- Hauttyp und strukturelle Integrität;
- Das Vorhandensein von milden Hautkrankheiten;
- Perioden der Verschlechterung der Krankheit;
- Das Alter des Patienten;
- Einhaltung der Regeln für die Hautpflege;
- Diät und körperliche Aktivität.
In der Regel wird zwischen den Eingriffen eine Pause von ein bis zwei Wochen oder einem Monat eingelegt, und die Pause zwischen den Kursen hängt vom Ergebnis ab. Um die Wirkung aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, alle sechs Monate Wartungsarbeiten durchzuführen. Einige erfordern eine Wiederholung nach drei Monaten.
Vor- und Nachteile der Biorevitalisierung
Wie bei jedem kosmetischen Eingriff müssen Sie die Vor- und Nachteile der Biorevitalisierung sorgfältig abwägen. Die Entscheidung sollte auch auf dem Zustand der Haut und der Notwendigkeit ihrer Wiederherstellung beruhen.
Die Hauptvorteile der Verwendung von Anti-Aging-Injektionen:
- Schnelle Verjüngung der Haut;
- Beseitigung äußerer Mängel;
- Kurze Erholungszeit nach den Sitzungen;
- Geschwindigkeit der Durchführung;
- Preis Verfügbarkeit;
- Verwendung von Substanzen, deren Zusammensetzung den Bestandteilen der Epidermis ähnlich ist;
- Das Fehlen oder die geringe Schwere der Komplikationen;
- Möglichkeit der Durchführung des Verfahrens zu jeder Jahreszeit;
- Zugänglichkeit für fast alle Altersgruppen.
Darüber hinaus hilft die Biorevitalisierung bei der Bewältigung der Masse der primären und grundlegenden Zeichen der Hautalterung und unterstützt diesen Zustand und den Ton der Epidermis. Es gibt jedoch eine Reihe von Nachteilen des Verfahrens:
- Die Abhängigkeit der Haut von der Zusammensetzung des Arzneimittels;
- Eine beachtliche Liste von Gegenanzeigen;
- Nebenwirkungen in Form von entzündlichen Prozessen;
- Suchen Sie nach einem Fachmann in diesem Bereich.
Es ist der letzte Absatz, der eine wichtige Rolle spielt. Ohne entsprechende Fähigkeiten und Geschicklichkeit kann eine Kosmetikerin den Gesichtsnerv verletzen oder die Haut schwer schädigen. Wenn Sie sich für eine Biorevitalisierung entscheiden, sollten Sie zunächst eine zertifizierte Kosmetikerin aufsuchen, die in der Lage ist, den Eingriff nach allen Regeln durchzuführen.