Warum gibt es keine Fallschirme für Passagiere in Flugzeugen

0
16

Die meisten modernen Menschen flogen Flugzeuge. Wenn Sie die Gelegenheit noch nicht hatten, werden Sie höchstwahrscheinlich bald irgendwohin fliegen.

Flugzeuge sind schnell, bequem, nicht billig, aber dennoch. Aber die Hauptfrage ist, ob es sicher ist. Warum haben so viele Menschen Angst, Flugzeuge zu fliegen? Eine der häufigsten Fragen ist die Frage, warum es in Flugzeugen keine Fallschirme für Passagiere gibt. Wenn wir fallen und alle umkommen? Wenn es einen Fallschirm gäbe, könnte jeder gerettet werden.

Wir haben für Sie 7 Gründe vorbereitet, die die Antwort auf diese Frage offenbaren.

1. Flugzeuge - eines der sichersten Autos, die der Mensch gebaut hat

Natürlich widersetzt sich alles in uns diesen Informationen. Und hier erinnern wir uns an einen Flugzeugabsturz in der Nähe, und wir glauben nicht an die Sicherheit dieser Art von Transport.

Aber hier sprechen wir nicht über unsere Gefühle. Sie müssen sich die Statistiken ansehen.

Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Verkehrsunfall zu sterben, beträgt also 1 zu 5.000. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in einem Flugzeug sterben, beträgt 1 zu 11.000.000.

Wenn jeder Verkehrsunfall, wie bei einem Flugzeugabsturz, im Fernsehen übertragen würde, könnten die Leute endlich glauben, dass Fliegen sicher ist.

2. Es ist nachteilig für Fluggesellschaften

Jeder Fallschirm wiegt zunächst ca. 10 kg. Da die Anzahl der Passagiere und die Kapazität der Flugzeuge unterschiedlich sind, müssen einige Passagiersitze frei bleiben. Und das ist unrentabel.

3. Der Wirkungsgrad wird praktisch auf Null reduziert

Wenn es zu einem Absturz kommt, geraten unvorbereitete Personen in Panik, schreien und drängen sich. Es wird einfach unmöglich sein, sicher an den Ort der Entladung zu gelangen.

Es ist auch erwähnenswert, dass an Bord häufig übermäßige Panik auftreten kann. Zum Beispiel fiel ein Flugzeug in eine Turbulenzzone. Mehr emotionale Passagiere werden dies als Signal zum Handeln nehmen. Es ist sehr schwierig, Menschen zu stoppen, die glauben, dass etwas ihr Leben bedroht.

4. Überbordbedingungen sind mit dem Leben unvereinbar

Die Temperatur über Bord variiert von -40 bis -60 Grad C. Es gibt fast keinen Sauerstoff. Niemand kann länger als 30 Sekunden überleben.

5. Unfälle ereignen sich beim Start und bei der Landung

Es ist logisch, dass in solch geringer Höhe Fallschirme nicht helfen und nicht benötigt werden. Sie würden sich einfach nicht öffnen.

Wenn Sie also sicher gestartet sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen in der Höhe nichts passiert, sehr hoch. Es bleibt nur sicher zu landen.

6. Alle Fahrgäste müssen viele Stunden geschult sein.

Niemand wird Ihnen einen Fallschirm geben, es sei denn, Sie haben eine spezielle Ausbildung erhalten. Zum Beispiel müssen Sie wissen, dass Sie nur vom Ende des Flugzeugs springen können. Andernfalls stürzt die Person gegen den Flügel oder den Motor.

Wichtig und die Technik selbst, wie man springt. Das Flugzeug fliegt mit einer Geschwindigkeit von 1000 km / h. Wenn der Passagier nicht speziell geschult ist, dreht er sich einfach und bricht ab.

Feuerfallschirmjäger als Illustration

Außerdem sollten alle Passagiere bereits mit einem Fallschirm in der Kabine sitzen. Alles sollte genau in der Form einer Person angezogen werden.Hier passen ungefähre Größen nicht.

Da Sie ohne eine Sauerstoffflasche in der Höhe nicht atmen können, ist es unwahrscheinlich, dass Sie unterwegs Zeit haben, diese zu erfassen.

7. Was erwartet Sie unten?

Nehmen wir an, alle Karten stimmten überein und Sie sind erfolgreich aus dem Flugzeug gesprungen. Aber was erwartet Sie unten?

Nun, wenn die Passagiere sofort im Hof ​​des Krankenhauses landeten. In Wirklichkeit ist dies jedoch nicht der Fall. Was ist, wenn es Sie zum Meer, in Wälder mit wilden Tieren oder zu Hochspannungsleitungen bringt?

In solchen Situationen zu überleben, wäre keine Regelmäßigkeit, sondern ein Unfall.

Und halten Sie es für fair, den Passagieren Fallschirme auszustellen?

Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein