
Die getrocknete Rinde eines immergrünen Baumes, in der Botanik als Ceylon Cinnamon bekannt, erzeugt ein angenehm süßliches Aroma, das den menschlichen Geruchssinn stimuliert. Dank dessen wird Zimt zum Kochen und Parfümieren verwendet. Das Gewürz hat jedoch ein starkes Heilungspotential und wird daher auch in der offiziellen und traditionellen Medizin verwendet.
Die Vorteile von Zimt für die Haare
In der Kosmetik dient Zimt als Bestandteil von therapeutischen Masken und anderen Wirkstoffen zur Heilung von Haut und Haaren. Die Eigenschaften von Gewürzen für den zweiten Zweck sind weniger bekannt, aber die Vorteile von Zimt für die Haare sind nicht zu leugnen. Es enthält die folgenden Effekte:
- Intensive Ernährung der Haarwurzel;
- Keratinschuppen "versiegeln" und die raue Haarstruktur glätten;
- Locken der Ausstrahlung geben, die Rückkehr des natürlichen Turgors;
- Wiederherstellung und Hydratation von trockenem und leblosem Haar;
- Anregung der Durchblutung der Kopfhaut.
Gewürz hat auch eine wärmende und lokal reizende Wirkung, die die Durchblutung verbessert und den Stoffwechsel in der Kopfhaut erhöht. Dadurch wird die Regeneration geschädigter Haare wesentlich beschleunigt.
Anwendungsmerkmale
Exotische Gewürze können den Zustand und das Aussehen des Haares dramatisch verbessern, jedoch nur mit der richtigen Verwendung von darauf basierenden Masken. Eigenschaften der Verwendung von Zimt zur Behandlung und kosmetischen Haarpflege umfassen mehrere Punkte, nämlich:
- Wenn die Haarstruktur besonders geschädigt ist, kann die Verwendung von Zimtmasken die Situation verschlimmern. Zunächst sollte der Inhaltsstoff in Mikrodosen in die Zusammensetzung der Masken eingebracht werden. Wenn sich der Haarzustand verbessert, sollten beeindruckendere Portionen verwendet werden.
- Sowohl Zimtstangen als auch Puder eignen sich zur Herstellung von Masken. Im ersten Fall müssen Sie jedoch die getrocknete Rinde des Zimtbaums selbst mahlen. Wenn Sie Gewürze in Beuteln kaufen, achten Sie darauf, dass in der Zusammensetzung keine zusätzlichen Einschlüsse und Bestandteile enthalten sind.
- Masken machen weiter basierend auf zimtpulver oder ätherischem zimtöl. Die erste Option wird als effektiver angesehen.
- Die besten „Fremdzutaten“, die in Masken auf der Basis von Öl oder Zimtpulver eingemischt werden, sind Honig, Eigelb, Kefir, Pflanzenöle, Bananen oder anderes Obst oder Gemüse (Apfel, Birne, Kürbisbrei usw.).
- Eine Maske mit Zimt wird in der Regel unmittelbar vor dem Gebrauch hergestellt und nicht im Kühlschrank aufbewahrt. Das Produkt sollte frisch sein;
- Mischen Sie die Gewürzmaske nicht in einer Metallschale. Dies kann zu einer unerwünschten chemischen Reaktion führen.
- Einige Leute haben individuelle Unverträglichkeit gegenüber Zimt. Um keine allergischen Reaktionen hervorzurufen, tragen Sie eine kleine Menge mit Wasser getränkter Gewürze auf die Haut am Ellbogen auf, spülen Sie sie nach 15 Minuten ab und beobachten Sie die behandelte Stelle 6 bis 8 Stunden lang.Wenn Sie keine Rötung und keinen Juckreiz bemerken, können Sie die Maske mit dem Gewürz vorbereiten.
- Zimtmischungen haben eine ziemlich aggressive Zusammensetzung, so dass sie auf ungewaschenes Haar auftragen. Vor dem Eingriff sollten Sie sie nur leicht anfeuchten. Um zu verhindern, dass die Haarspitzen sehr trocken werden, tragen Sie vor der Maske Pflanzenöl auf. Die Mischung selbst verteilt sich auf der Kopfhaut und kräuselt sich mit einem Pinsel;
- Die durchschnittliche Reifezeit der Maske mit Zimt beträgt 25-30 Minuten. Wenn dies ein starkes unerträgliches Brennen oder Jucken oder ein anderes unangenehmes Symptom verursacht, spülen Sie die Zusammensetzung sofort aus dem Haar. Zur therapeutischen Wirkung 8 bis 10 Sitzungen sind genug;
- Wenn Sie Ihre Haare nach einer Maske waschen, ist es nützlich, Ihre Haare mit Kräutertees auszuspülen. Die besten Optionen sind eine Abkochung von Brennnessel, Klettenwurzeln, Kamilleninfusion, Linden-Abkochung usw.
Zimtmasken werden nicht nur verwendet, um das Haar wiederherzustellen und zu stärken, sondern auch, um den unerwünschten Farbton, der durch Färben und Aufhellen von Locken erhalten wird, zu beseitigen.
Zimt Haarmaske Rezepte
Es gibt eine Vielzahl von Volks- und Kosmetikrezepten zur Verbesserung der Haarqualität, bei denen Zimtpulver oder ätherisches Zimtöl eine Schlüsselkomponente der Zusammensetzung sind. Ihr Ziel ist es, verschiedene Effekte zu erzielen, nämlich:
- Aufhellung und Glättung des Haartons;
- Stärkung der Haarfollikel, Reduzierung des Haarausfalls;
- Verminderte Talgproduktion;
- Verleiht Locken Glanz und natürliche Elastizität.
- Wachstumsstimulation;
- Feuchtigkeitsspendend und Ernährung.
Vor dem Auftragen einer Maske mit Zimt, Lesen Sie die Anweisungen, um das Verfahren so effektiv wie möglich zu gestalten:
- Befeuchten Sie Ihr Haar leicht, um Keratinablagerungen zu erkennen: Diese dringen schneller in die Haarstruktur ein.
- Die Maske wird auf die kammgetrennten Stränge angewendet. Verwenden Sie dazu einen Pinsel oder Wattestäbchen.
- Nach dem Auftragen der Zusammensetzung die Fäden kämmen, so dass die Masse gleichmäßig liegt;
- Sie können Haare in einem Brötchen sammeln, es ist praktisch und ermöglicht es Ihnen, es mit einer Folie zu umwickeln. Setzen Sie dann einen Hut auf Ihren Kopf oder wickeln Sie ihn mit einem Handtuch ein.
- Nach 30 bis 40 Minuten die Maske abspülen. Bewahren Sie die Mischung nicht länger als auf dem Rezept angegeben auf, da sonst eine allergische Reaktion auf der Kopfhaut auftreten kann.
- Verwenden Sie zum Abwaschen der Zusammensetzung Abkochungen von Kräutern und achten Sie darauf, nach dem Waschen einen pflegenden Balsam aufzutragen.
Wir bieten einige der effektivsten Rezepte für Haarmasken mit Zimt, die für verschiedene therapeutische Zwecke entwickelt wurden.
Maske zum Aufhellen der Haare
Um einen helleren Haarton zu erzielen, der 1 bis 2 Töne von Ihrer natürlichen Farbe abweicht, können Sie nicht nur in einem teuren Salon. Es ist nicht notwendig, das Haar den Wirkungen künstlicher Chemikalien auszusetzen, Sie können auch natürliche Heilmittel verwenden.
Um Locken zu Hause aufzuhellen, wird häufig eine Maske mit Zimt und Honig verwendet. Es ist einfach zu kochen. Nehmen Sie natürlichen Honig und mischen Sie ihn mit Zimtpulver im Verhältnis eins zu eins.
Die Menge der verwendeten Produkte wird individuell in Abhängigkeit von der Länge Ihres Haares festgelegt. Die fertige Maske sollte jedoch nicht zu flüssig sein, da sie sonst nach unten fließt. Für den Anfang honig im wasserbad erhitzen und gießen Sie dann Gewürz hinein. Mischen Sie die Zutaten, bis eine homogene Mischung entsteht, kühlen Sie sie ein wenig ab und tragen Sie sie über die gesamte Länge auf das Haar auf. Die Maske muss warm gehalten werden, um die chemische Reaktion zu beschleunigen. Waschen Sie Ihr Haar nach ca. 40 bis 50 Minuten ohne Shampoo.
Die Wurzeln stärken und nähren
Oft werden die Haare aufgebraucht und gepflegt, da die Wurzeln nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden.
Stärken Sie Haarfollikel und -zwiebeln mit einer speziellen stimulierenden Maske auf der Basis von Zimtpulver und schwarzem Pfeffer. Dies ist eine wärmende Zusammensetzung, deren Anwendung die Durchblutung der Kopfhaut fördert.
Zwei Esslöffel Zimt werden mit einem Teelöffel Pfefferpulver gemischt und mit warmem Wasser zu einer matschigen Konsistenz verdünnt.
Die Maske wird nur auf die Wurzeln aufgetragen: Um das Brennen zu verringern, können Sie der Komposition einen Löffel Olivenöl hinzufügen. Lassen Sie das Produkt nicht länger als 15 Minuten auf Ihrem Haar, da sonst die Gefahr besteht, dass Sie sich die Kopfhaut verbrennen. Spülen Sie die Maske mit kaltem Wasser ab und tragen Sie Conditioner auf die Strähnen auf. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen.
Vom Herausfallen
Mischen Sie die folgenden Zutaten in den angegebenen Anteilen:
- Klettenöl - 3 Esslöffel;
- Rohes Eigelb;
- Honig (2 EL. L.);
- Zimt - ein Teelöffel.
Mit anderen Produkten vermischter Honig sollte flüssig sein und im Wasserbad leicht erwärmt werden. Wenn Sie die Maske auf das Haar auftragen, massieren Sie die Kopfhaut 3 bis 5 Minuten lang mit Ihren Fingern. Setzen Sie dann eine Duschhaube auf Ihren Kopf und wickeln Sie ein warmes, dickes Handtuch darüber. Waschen Sie Ihr Haar nach 30 Minuten mit geschäumtem Shampoo und fetten Sie die Enden mit nahrhaftem Öl ein. Der Eingriff wird alle 7 bis 9 Tage für 1 - 1,5 Monate durchgeführt.
Wachstum beschleunigen
Viele Mädchen können sich nicht entscheiden, ob sie ihre lockigen Locken wachsen lassen oder ihre langen Haare sofort mit einer wehenden Schere verlieren. Wenn Sie extravagante Frisuren tragen und diese so oft wie möglich wechseln möchten, schadet es nicht, Ihrem Haar zu helfen, da es durch intensive Ernährung zu einem schnelleren Wachstum angeregt wird. Eine der wirksamen Möglichkeiten ist eine Zimtmaske, die das Haarwachstum aktiviert. Die zweite Komponente der wundersamen Zusammensetzung ist ein reifes Bananenpulpe.
Eine reife Frucht mit einer Gabel zerstoßen und 2 Teelöffel Zimtpulver in die Masse geben. Werfen Sie die Schale nicht, es ist immer noch nützlich. Tragen Sie die Maske auf das nasse Haar auf und warten Sie eine halbe Stunde, nachdem Sie Ihren Kopf mit Folie umwickelt haben. Dann waschen Sie Ihr Haar mit warmem Wasser ohne Shampoo und spülen Sie Ihr Haar mit einem Sud Bananenschale. Etwa zehn Masken, die alle 5 bis 7 Tage wiederholt werden, reichen aus, damit die Haare schneller wachsen.
Für fettiges und normales Haar
Haarhängende „Eiszapfen“ sind ein Zeichen von Schlamperei und werden in der Gesellschaft als schlechte Form wahrgenommen. Aber was ist, wenn der Kopf einen Tag nach dem Waschen schmutzig wird und keine Maßnahmen helfen, dieses unangenehme Phänomen loszuwerden? Um die Talgproduktion zu reduzieren - Talg, ein Produkt der endokrinen Drüsen -, das „dafür verantwortlich“ ist, dass das Haar schnell fettig wird, werden spezielle Masken verwendet.
Es gibt viele ähnliche Rezepte, die wir aber anbieten Maske basierend auf Zimt und Zitrone. Zur Zubereitung 10 g Zimtpulver mit Zitronensaft mischen. Tragen Sie die resultierende Mischung auf die Kopfhaut auf und verteilen Sie sie in der Mitte des Haares. Die Handhabung der Tipps ist optional. Spülen Sie Ihr Haar nach 20 bis 25 Minuten mit kaltem Wasser aus. Eine erfrischende Maske wird 1 bis 2 Mal pro Woche vor dem Waschen verwendet.
Für die Lautstärke
Bereiten Sie eine Maske mit den folgenden Komponenten vor, um den Locken Glanz und Volumen zu verleihen:
- Olivenöl (eine viertel Tasse);
- Limetten- oder Buchweizenhonig (2 EL. L.);
- Frisch geschälte Gurke;
- Zimt - 1 Esslöffel;
- Rohes Eigelb.
Reiben Sie die Gurke auf einer feinen Reibe und mischen Sie sie mit den restlichen Zutaten. Fügen Sie zuletzt Zimt hinzu. Reiben Sie die Masse in die Wurzelzone des Haares und halten Sie sie eine halbe Stunde lang. Dann die Maske mit warmem Wasser abwaschen und ein wenig Shampoo hinzufügen. Föhnen Sie Ihr Haar danach nicht mehr trocken, sondern tupfen Sie es mit einem Handtuch trocken und warten Sie, bis es auf natürliche Weise getrocknet ist. Sie werden feststellen, wie umfangreich sie nach dem ersten Eingriff geworden sind.
Für trockenes und sprödes Haar
Die getrocknete Rinde von chinesischem Zimt spendet Feuchtigkeit und pflegt trockenes Haar, wenn sie mit Milch kombiniert wird. Die Herstellung einer solchen Pflegemaske ist einfach. Nehmen Sie einen Esslöffel Zimtpulver und gießen Sie ihn mit warmer, fetter Milch in einem solchen Verhältnis ein, dass sich das Pulvergemisch in eine flüssige Aufschlämmung verwandelt. Die Konsistenz sollte so sein, dass beim Auftragen auf das Haar die Masse nicht abfließt.
Massagebewegungen reiben das Produkt in die Kopfhaut und breiten sich über die Länge der Stränge aus. Setzen Sie einen Plastikhut auf Ihr Haar und wickeln Sie einen warmen Schal oder ein warmes Handtuch darauf.Spülen Sie die Zimtmaske nach 30 Minuten ab und befeuchten Sie die Spitzen mit einem pflegenden Balsam. Wiederholen Sie den Vorgang alle 5 bis 7 Tage für einen Monat.
Gibt es Kontraindikationen für die Verwendung von Zimt in der Kosmetik?
Zimt ist ein Naturprodukt, daher gibt es nur wenige Gegenanzeigen für die Verwendung für kosmetische Zwecke. Dennoch kann seine Verwendung eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen. Die chemische Zusammensetzung des Stoffes enthält Cumarinester-Hydroxysäuren, die bei äußerer Anwendung in großen Mengen das Auftreten von Kopfschmerzen hervorrufen können.
Das starke würzige Aroma des Gewürzs führt manchmal zu einer verstärkten Aktivierung der Geruchszone, der Entwicklung von Krämpfen der Gehirngefäße und infolgedessen zu Kopfschmerzen. Stellen Sie bei Bluthochdruck 2. und 3. Grades keine Masken auf Zimtbasis her.
Zimt hat eine gerinnungshemmende Wirkung Nicht empfehlen, die Kopfhaut bei offenen Verletzungen, Schnitten und Kratzern aufzutragenAnsonsten besteht Blutungsgefahr. Wenn bei einer Person eine Hämophilie diagnostiziert wird (chronische Blutung aufgrund einer verminderten Blutgerinnung), ist die Verwendung von Zimt eine potenzielle Bedrohung.
Bei der Anwendung kann die Substanz ein brennendes Gefühl hervorrufen. Nicht angewendet bei dermatologischen Erkrankungen der KopfhautB. Psoriasis, Neurodermitis, Neurodermitis, Neurodermitis usw. Außerdem ist die Verwendung von Zimt mit einer Reihe von Arzneimitteln nicht möglich (Sie sollten sich an den Arzt wenden, der die Behandlung verschrieben hat).